Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Titel
"Klimakleber" und Fridays for Future. Neue Chancen für den Geschichtsunterricht in Baden-Württemberg?
Autor
OriginalveröffentlichungLehren & Lernen 49 (2023) 8/9, S. 70-73 ZDB
Dokument  (706 KB)
Lizenz des Dokumentes Deutsches Urheberrecht
Schlagwörter (Deutsch)
Teildisziplin
DokumentartAufsatz (Zeitschrift)
ISSN0341-8294; 03418294
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
Begutachtungsstatus(Verlags-)Lektorat
Abstract (Deutsch):Mit dem Konzept des Anthropozäns, dem erdgeschichtlichen Zeitalter des Menschen, lassen sich unsere gegenwärtigen Krisen verdichten. Geschichtsunterricht, der bei jungen Menschen Orientierungskompetenzen anbahnen möchte, muss sich vom etablierten chronologischen Durchgang durch die Nationalgeschichte lösen. Es gilt mit Schüler/innen verstärkt über menschheitsgeschichtliche Durch- und Umbrüche nachzudenken. Nur ein Geschichtsunterricht, der sich an solchen Schwellenerfahrungen abarbeitet, kann den großen Fragen unserer Gegenwart gerecht werden. (DIPF/Orig.)
weitere Beiträge dieser Zeitschrift
Statistik
Prüfsummen
Eintrag erfolgte am15.10.2025
QuellenangabeSommer, Andreas: "Klimakleber" und Fridays for Future. Neue Chancen für den Geschichtsunterricht in Baden-Württemberg? - In: Lehren & Lernen 49 (2023) 8/9, S. 70-73 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-340958 - DOI: 10.25656/01:34095
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen