Detailanzeige
| Titel |
Die Staatliche Europa-Schule Berlin |
|---|---|
| Autor | Pecek, Christiane |
| Originalveröffentlichung | Europäische Erziehung 48 (2018) 1, S. 12-16 |
| Dokument | Volltext (844 KB) |
| Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
| Schlagwörter (Deutsch) | Europaschule; Bilinguale Schule; Bilingualer Unterricht; Deutsch als Zweitsprache; Muttersprachlicher Unterricht; Fremdsprachiger Spracherwerb; Sprachprogramm; Leistungsmessung; Integrative Schule; Empirische Untersuchung; Fremdsprachenunterricht; Kompetenzmessung; Erstsprache; Zweitsprache; Zweitsprachenerwerb; Sprachkompetenz; Berlin; Deutschland |
| Teildisziplin | Schulpädagogik Bildungssoziologie |
| Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
| ISSN | 0423-6238; 04236238 |
| Sprache | Deutsch |
| Erscheinungsjahr | 2018 |
| Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
| Abstract (Deutsch): | Die Staatliche Europa-Schule Berlin (SESB) ist eine Schule, die an verschiedenen Grund- und Sekundarschulen eingerichtete Klassen zusammenfasst. Die Autorin gibt einen Überblick über Geschichte und das Integrationskonzept dieser sprachbetonten Schule. (DIPF/Orig./Ban) |
| weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Europäische Erziehung Jahr: 2018 |
| Statistik | |
| Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
| Eintrag erfolgte am | 24.07.2018 |
| Quellenangabe | Pecek, Christiane: Die Staatliche Europa-Schule Berlin - In: Europäische Erziehung 48 (2018) 1, S. 12-16 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-157456 - DOI: 10.25656/01:15745 |