Detailanzeige
Aufsatz (Sammelwerk) zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-263614
DOI: 10.25656/01:26361; 10.35468/5979-12
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-263614
DOI: 10.25656/01:26361; 10.35468/5979-12
| Titel |
Biografien als sozio-mediale Gefüge. Medienbildungstheoretische Überlegungen zur Relationalität biografischer Prozesse |
|---|---|
| Autor |
Bettinger, Patrick |
| Originalveröffentlichung | Leineweber, Christian [Hrsg.]; Waldmann, Maximilian [Hrsg.]; Wunder, Maik [Hrsg.]: Materialität - Digitalisierung - Bildung. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2023, S. 175-191 |
| Dokument | Volltext (231 KB) |
| Lizenz des Dokumentes |
|
| Schlagwörter (Deutsch) | Digitalisierung; Bildung; Medienpädagogik; Bildungstheorie; Biografieforschung; Qualitative Forschung; Medienerziehung; Forschung; Digitale Medien |
| Teildisziplin | Allgemeine Erziehungswissenschaft Medienpädagogik |
| Dokumentart | Aufsatz (Sammelwerk) |
| ISBN | 978-3-7815-5979-0; 978-3-7815-2539-9; 9783781559790; 9783781525399 |
| Sprache | Deutsch |
| Erscheinungsjahr | 2023 |
| Begutachtungsstatus | Peer-Review |
| Abstract (Deutsch): | Der Beitrag befasst sich mit der Frage, inwiefern sich zwischen Biografieforschung und Konzepten des ‚new materialism‘ im Kontext der qualitativen Medienbildungsforschung Bezüge herstellen lassen. Wenngleich neomaterialistische Ansätze – etwa durch die Relativierung der Bedeutung von Sprache und die Kritik an der sozialen Konstruktion der Wirklichkeit – offensichtliche Konfliktlinien zu biografietheoretischen Grundannahmen aufweisen, finden sich Ansatzpunkte für theorieverbindende Überlegungen, um neue Wege in der bildungstheoretisch orientierten Biografieforschung einzuschlagen, die den rekonstruktiven Zugriff für die medial-materielle Konstitutivität von Bildung sensibilisiert. Der Beitrag unterbreitet einen solchen Vorschlag und legt dar, welche Möglichkeiten und Herausforderungen sich aus diesem Vorhaben ergeben. (DIPF/Orig.) |
| Beitrag in: | Materialität – Digitalisierung – Bildung |
| Statistik | |
| Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
| Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
| Eintrag erfolgte am | 30.03.2023 |
| Quellenangabe | Bettinger, Patrick: Biografien als sozio-mediale Gefüge. Medienbildungstheoretische Überlegungen zur Relationalität biografischer Prozesse - In: Leineweber, Christian [Hrsg.]; Waldmann, Maximilian [Hrsg.]; Wunder, Maik [Hrsg.]: Materialität - Digitalisierung - Bildung. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2023, S. 175-191 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-263614 - DOI: 10.25656/01:26361; 10.35468/5979-12 |