Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Titel
Neue Forschungsräume eröffnen. Einblicke in Raum und psychische Gesundheit
Autoren
OriginalveröffentlichungHoffmann, Mirjam [Hrsg.]; Hoffmann, Thomas [Hrsg.]; Pfahl, Lisa [Hrsg.]; Rasell, Michael [Hrsg.]; Richter, Hendrik [Hrsg.]; Seebo, Rouven [Hrsg.]; Sonntag, Miriam [Hrsg.]; Wagner, Josefine [Hrsg.]: Raum. Macht. Inklusion. Inklusive Räume erforschen und entwickeln. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2023, S. 97-105
Dokument  (345 KB)
Lizenz des Dokumentes Lizenz-Logo 
Schlagwörter (Deutsch)
Teildisziplin
DokumentartAufsatz (Sammelwerk)
ISBN978-3-7815-5993-6; 978-3-7815-2551-1; 9783781559936; 9783781525511
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
BegutachtungsstatusPeer-Review
Abstract (Deutsch):Die Autorinnen stellen ein Forschungsprojekt vor, welches die in Gesprächen über psychische Gesundheit verwendeten verbalen und nonverbalen Strategien untersucht. Sie präsentieren die partizipatorischen Prozesse des multidisziplinaren Projektes sowie Ergebnisse zu physischen und metaphorischen Räumen in Gesprächen über psychische Gesundheit. (DIPF/Orig.)
Beitrag in:Raum. Macht. Inklusion. Inklusive Räume erforschen und entwickeln
Statistik
Prüfsummen
Bestellmöglichkeit
Eintrag erfolgte am16.06.2023
QuellenangabeWiemer, Henrike; Ilg, Yvonne; Maatz, Anke: Neue Forschungsräume eröffnen. Einblicke in Raum und psychische Gesundheit - In: Hoffmann, Mirjam [Hrsg.]; Hoffmann, Thomas [Hrsg.]; Pfahl, Lisa [Hrsg.]; Rasell, Michael [Hrsg.]; Richter, Hendrik [Hrsg.]; Seebo, Rouven [Hrsg.]; Sonntag, Miriam [Hrsg.]; Wagner, Josefine [Hrsg.]: Raum. Macht. Inklusion. Inklusive Räume erforschen und entwickeln. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2023, S. 97-105 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-266774 - DOI: 10.25656/01:26677; 10.35468/5993-10
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen