Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Originaltitel
Schulentwicklung, Schulentwicklungsforschung und praxeologisch-wissenssoziologische Schulentwicklungsforschung. Theoretische Modellierung einer Verhältnisbestimmung
ParalleltitelSchool development, research on school development, and research on school development based on the praxeological sociology of knowledge. The theoretical modeling of a relationship
Autor
OriginalveröffentlichungHinzke, Jan-Hendrik [Hrsg.]; Bauer, Tobias [Hrsg.]; Damm, Alexandra [Hrsg.]; Kowalski, Marlene [Hrsg.]; Matthes, Dominique [Hrsg.]: Dokumentarische Schulforschung. Schwerpunkte: Schulentwicklung – Schulkultur – Schule als Organisation. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2023, S. 64-85. - (Dokumentarische Schulforschung)
Dokument  (293 KB)
Lizenz des Dokumentes Lizenz-Logo 
Schlagwörter (Deutsch)
Teildisziplin
DokumentartAufsatz (Sammelwerk)
ISBN978-3-7815-6022-2; 978-3-7815-2580-1; 9783781560222; 9783781525801
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
BegutachtungsstatusPeer-Review
Abstract (Deutsch):Nach der Klärung von zentralen Begriffen in der Schulentwicklung(sforschung) wird auf Basis der Theorie der Strukturierung von Anthony Giddens ein eigenes theoretisches Modell zur Erfassung von Schulentwicklungsprozessen vorgestellt. Dieses Modell wird mit Überlegungen der Praxeologischen Wissenssoziologie nach Bohnsack verknüpft. Daraus werden Überlegungen für künftige Forschungsarbeiten mit der Dokumentarischen Methode, die vorhandene Forschungsdesiderata bearbeiten können, abgeleitet: eine Fokussierung auf die Handlungspraxis in Schulentwicklungsprozessen in ihrer Dialektik zwischen Strukturen und den darin eingebetteten Handlungsoptionen der Akteur*innen an Schulen, die Rekonstruktion von Fremdrahmungen in einem Mehrebenensystem, die Erforschung von Veränderungen in der Zeit und eine kritische Reflexion der Normativität, die in der Praxis der Schulentwicklung, aber auch der Schulentwicklungsforschung zur Geltung kommt. (DIPF/Orig.)
Abstract (Englisch):After clarifying central terms and concepts in the context of both school development and research on school development, Anthony Giddens’ theory of structuration is introduced in order to develop a new theoretical approach to capturing the complexity of school development processes. This approach is linked with Bohnsack’s theory of the praxeological sociology of knowledge. Considerations for future research ideas that use the Documentary Method to address existing research desiderata are derived, including (1) examining school development processes as well as their dialectics of structures and the agency of individuals in schools, (2) reconstructing external framings in multi-level systems, (3) exploring changes over time, and (4) critically reflecting on the normativity that comes into play not only in the practice of school development processes, but also in research on such processes. (DIPF/Orig.)
Beitrag in:Dokumentarische Schulforschung. Schwerpunkte: Schulentwicklung – Schulkultur – Schule als Organisation
Statistik
Prüfsummen
Bestellmöglichkeit
Eintrag erfolgte am17.08.2023
QuellenangabePaseka, Angelika: Schulentwicklung, Schulentwicklungsforschung und praxeologisch-wissenssoziologische Schulentwicklungsforschung. Theoretische Modellierung einer Verhältnisbestimmung - In: Hinzke, Jan-Hendrik [Hrsg.]; Bauer, Tobias [Hrsg.]; Damm, Alexandra [Hrsg.]; Kowalski, Marlene [Hrsg.]; Matthes, Dominique [Hrsg.]: Dokumentarische Schulforschung. Schwerpunkte: Schulentwicklung – Schulkultur – Schule als Organisation. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2023, S. 64-85. - (Dokumentarische Schulforschung) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-271599 - DOI: 10.25656/01:27159; 10.35468/6022-04
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen