Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Titel
Adult literacy and weak readers in PIAAC cycle 1
Autoren
OriginalveröffentlichungGrotlüschen, Anke [Hrsg.]: Alphabetisierung und Grundbildung von Erwachsenen. 1. Auflage. Weinheim; Basel : Beltz Juventa 2021, S. 88-108. - (Zeitschrift für Pädagogik, Beiheft; 67)
Auflage1. Auflage
Dokument  (1.053 KB)
Lizenz des Dokumentes Deutsches Urheberrecht
Schlagwörter (Deutsch)
Teildisziplin
DokumentartAufsatz (Sammelwerk)
ISBN3-7799-5876-7; 978-3-7799-5876-5; 978-3-7799-5877-2; 3779958767; 9783779958765; 9783779958772
ISSN0514-2717; 05142717
SpracheEnglisch
Erscheinungsjahr
BegutachtungsstatusPeer-Review
Abstract (Englisch):The Programme for the International Assessment of Adult Competencies (PIAAC), which was initiated by the Organisation for Economic Co-operation and Development (OECD), assesses key skills of the adult population in an internationally comparable way. Over 35 countries with quite different degrees of economic development participated in the three rounds of the first cycle of PIAAC. This paper gives an overview of the average adult literacy skills by country and across countries and discusses the results from a German perspective. Furthermore, it explores how certain macro-economic indicators relate to the participating countries' average adult literacy skills. PIAAC also provides information on adults with very low levels of literacy, thus enabling us to examine this group - the weak readers - more closely. Here too, the authors compare the proportion of weak readers across countries and examine how it relates to key country characteristics. In addition, they investigate which individual characteristics are associated with low reading skills. The paper concludes with a preview of the upcoming second cycle of PIAAC, which promises to yield additional and enhanced high-quality international data for further analyses. (DIPF/Orig.)
Abstract (Deutsch):Das Programme for the International Assessment of Adult Competencies (PIAAC) wurde von der Organisation für Entwicklung und wirtschaftliche Zusammenarbeit (OECD) entwickelt, um die grundlegenden Kompetenzen der erwachsenen Bevölkerung in verschiedenen Ländern international vergleichend abzubilden. Am ersten Zyklus von PIAAC nahmen über 35 Länder teil, die deutlich in ihrer wirtschaftlichen Entwicklung variieren. In diesem Artikel vergleichen die Autoren die durchschnittliche Lesekompetenz der teilnehmenden Länder und reflektieren sie vor dem Hintergrund der unterschiedlichen wirtschaftlichen Entwicklung der Länder. Im Fokus der Analysen stehen Personen mit äußerst geringen Lesekompetenzen (schwache Lesende). Sie kontrastieren den Umfang der schwachen Lesenden über die Länder und untersuchen welche Makro-Indikatoren als Erklärungen für die Länderdifferenzen herangezogen werden können. Zusätzlich analysieren sie welche individuellen Merkmale mit geringen Lesekompetenzen zusammenhängen. Die Autoren schließen mit einem Ausblick auf den kommenden zweiten Zyklus von PIAAC und dessen Innovationen. (DIPF/Orig.)
Beitrag in:Alphabetisierung und Grundbildung von Erwachsenen
Statistik
Prüfsummen
Bestellmöglichkeit
Eintrag erfolgte am07.03.2024
QuellenangabeRammstedt, Beatrice; Gauly, Britta; Zabal, Anouk: Adult literacy and weak readers in PIAAC cycle 1 - In: Grotlüschen, Anke [Hrsg.]: Alphabetisierung und Grundbildung von Erwachsenen. 1. Auflage. Weinheim; Basel : Beltz Juventa 2021, S. 88-108. - (Zeitschrift für Pädagogik, Beiheft; 67) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-288355 - DOI: 10.25656/01:28835; 10.3262/ZPB2101088
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen