Detailanzeige
Originaltitel |
Fake News als Herausforderung für die politische Bildung |
---|---|
Paralleltitel | Fake news as a challenge for political education |
Autor |
Schenk, Sabrina ![]() ![]() |
Originalveröffentlichung | Wahl, Johannes [Hrsg.]; Schell-Kiehl, Ines [Hrsg.]; Damberger, Thomas [Hrsg.]: Pädagogik, Soziale Arbeit und Digitalität. Weinheim; Basel : Beltz Juventa 2021, S. 164-178 |
Dokument | Volltext (892 KB) |
Lizenz des Dokumentes |
|
Schlagwörter (Deutsch) | Politische Bildung; Soziale Software; Soziales Netzwerk; Online-Kommunikation; Informationskompetenz; Digitale Medien; Medienkompetenz; Faktenwissen; Affekt; Desinformation |
Teildisziplin | Sozialpädagogik Medienpädagogik |
Dokumentart | Aufsatz (Sammelwerk) |
ISBN | 978-3-7799-6450-6; 978-3-7799-5765-2; 9783779964506; 9783779957652 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2021 |
Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
Abstract (Deutsch): | Der Beitrag thematisiert mit den Fake News ein Phänomen des Digitalen, das nicht nur (erziehungs-)wissenschaftlich, sondern auch für Politik und Öffentlichkeit von Interesse ist. Dabei wird der Fokus auf die Herausforderungen gelegt, die sich mit der Radikalisierung der aufmerksamkeitsökonomischen Logiken durch Soziale Medien insbesondere für die politische Bildung stellen. Hier erscheint ein Subjektbegriff als Desiderat, der vor allem die Dimensionen einer affektiven, technosozial formierten Subjektivität stärker berücksichtigt. (DIPF/Orig.) |
Abstract (Englisch): | With fake news, the article addresses a digital phenomenon that is not only of interest to educational science, but also to politics and the public. The focus is placed on the challenges posed by the radicalisation of attention-economic logics through social media, particularly for political education. Here, a concept of the subject appears to be a desideratum that takes greater account of the dimensions of an affective, technosocially formed subjectivity. (DIPF/Orig.) |
Beitrag in: | Pädagogik, Soziale Arbeit und Digitalität |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
Eintrag erfolgte am | 20.06.2024 |
Quellenangabe | Schenk, Sabrina: Fake News als Herausforderung für die politische Bildung - In: Wahl, Johannes [Hrsg.]; Schell-Kiehl, Ines [Hrsg.]; Damberger, Thomas [Hrsg.]: Pädagogik, Soziale Arbeit und Digitalität. Weinheim; Basel : Beltz Juventa 2021, S. 164-178 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-300742 - DOI: 10.25656/01:30074 |