Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Titel
Inklusion im Kontext beruflicher Bildung. Gedanken zum Diskussionspapier "Inklusion als unverzichtbarer Bestandteil erziehungswissenschaftlicher Lehre" der AG Inklusionsforschung aus berufs- und wirtschaftspädagogischer Perspektive
Autoren
OriginalveröffentlichungErziehungswissenschaft 35 (2024) 68, S. 117-123 ZDB
Dokument  (189 KB)
Lizenz des Dokumentes Lizenz-Logo 
Schlagwörter (Deutsch)
Teildisziplin
DokumentartAufsatz (Zeitschrift)
ISSN0938-5363; 1862-5231; 09385363; 18625231
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
Begutachtungsstatus(Verlags-)Lektorat
Abstract (Deutsch):Die Stellungnahme folgt der Struktur des Diskussionspapiers der AG Inklusionsforschung zur Verankerung von Inklusion als unverzichtbarem Bestandteil erziehungswissenschaftlicher Lehre (vgl. Budde/Hackbarth/Tervooren 2023) und gliedert sich in drei Kapitel: erstens Inklusion als erziehungswissenschaftliches Kernthema im Allgemeinen sowie als berufs- und wirtschaftspädagogisches Kernthema im Speziellen, zweitens Inklusion in berufs- und wirtschaftspädagogischen Studiengängen: eine Skizze des Status quo und drittens zentrale Eckpunkte für ein überarbeitetes Kerncurriculum Erziehungswissenschaft allgemein sowie für Berufs- und Wirtschaftspädagogik im Speziellen. (DIPF/Orig.)
weitere Beiträge dieser Zeitschrift
Statistik
Prüfsummen
Eintrag erfolgte am18.07.2024
QuellenangabeBurda-Zoyke, Andrea; Kremer, H.-Hugo: Inklusion im Kontext beruflicher Bildung. Gedanken zum Diskussionspapier "Inklusion als unverzichtbarer Bestandteil erziehungswissenschaftlicher Lehre" der AG Inklusionsforschung aus berufs- und wirtschaftspädagogischer Perspektive - In: Erziehungswissenschaft 35 (2024) 68, S. 117-123 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-305011 - DOI: 10.25656/01:30501; 10.3224/ezw.v35i1.14
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen