Ihre Suchergebnisse Merkzettel Suchverlauf Erweiterte Literatursuche einblendenausblenden Wählen Sie die Kategorie für die 1. Eingabe Frei-/Volltext Frei-/Volltext Person Person Titel Titel Schlagwort Schlagwort Quelle Quelle Urheber (Inst.) Urheber (Inst.) sonst.bet.Institution sonst.bet.Institution Zeitschriftentitel Zeitschriftentitel Abstract Abstract Ihr Suchbegriff für die 1 Eingabe alle Wörter der 1. Eingabe Schlagwort-RegisterPersonen-RegisterZeitschriften-Register Wählen Sie die Verknüpfungsart für die 1. und 2. Eingabe undoderund nicht Wählen Sie die Kategorie für die 2. Eingabe Frei-/Volltext Frei-/Volltext Person Person Titel Titel Schlagwort Schlagwort Quelle Quelle Urheber (Inst.) Urheber (Inst.) sonst.bet.Institution sonst.bet.Institution Zeitschriftentitel Zeitschriftentitel Abstract Abstract Ihr Suchbegriff für die 2 Eingabe alle Wörter der 2. Eingabe Schlagwort-RegisterPersonen-RegisterZeitschriften-Register Wählen Sie die Verknüpfungsart für die 2. und 3. Eingabe undoderund nicht Wählen Sie die Kategorie für die 3. Eingabe Frei-/Volltext Frei-/Volltext Person Person Titel Titel Schlagwort Schlagwort Quelle Quelle Urheber (Inst.) Urheber (Inst.) sonst.bet.Institution sonst.bet.Institution Zeitschriftentitel Zeitschriftentitel Abstract Abstract Ihr Suchbegriff für die 3 Eingabe alle Wörter der 3. Eingabe Schlagwort-RegisterPersonen-RegisterZeitschriften-Register Wählen Sie die Verknüpfungsart für die 3. und 4. Eingabe undoderund nicht Wählen Sie die Kategorie für die 4. Eingabe Frei-/Volltext Frei-/Volltext Person Person Titel Titel Schlagwort Schlagwort Quelle Quelle Urheber (Inst.) Urheber (Inst.) sonst.bet.Institution sonst.bet.Institution Zeitschriftentitel Zeitschriftentitel Abstract Abstract Ihr Suchbegriff für die 4 Eingabe alle Wörter der 4. Eingabe Schlagwort-RegisterPersonen-RegisterZeitschriften-Register Wählen Sie die Verknüpfungsart für die 4. und 5. Eingabe undoderund nicht Wählen Sie die Kategorie für die 5. Eingabe Frei-/Volltext Frei-/Volltext Person Person Titel Titel Schlagwort Schlagwort Quelle Quelle Urheber (Inst.) Urheber (Inst.) sonst.bet.Institution sonst.bet.Institution Zeitschriftentitel Zeitschriftentitel Abstract Abstract Ihr Suchbegriff für die 5 Eingabe alle Wörter der 5. Eingabe Schlagwort-RegisterPersonen-RegisterZeitschriften-Register Wie soll gesucht werden? am Wortanfang suchen Wortteil überall suchen Schlagwort eingeben Wie soll gesucht werden? am Wortanfang suchen Wortteil überall suchen Namen eingeben Wie soll gesucht werden? am Wortanfang suchen Wortteil überall suchen Zeitschrift eingeben Begutachtungsstatus, Dokumenttyp- oder Sprachfilter einstellen Erscheinungsjahrvon---2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007 2006 2005 2004 2003 2002 2001 2000 1999 1998 1997 1996 1995 1994 1993 1992 1991 1990 1989 1988 1987 1986 1985 1984 1983 1982 1981 1980 1979 1978 1977 1976 1975 1974 1973 1972 1971 1970 1969 1968 1966 1964 1963 1961 1960 1959 bis ---2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007 2006 2005 2004 2003 2002 2001 2000 1999 1998 1997 1996 1995 1994 1993 1992 1991 1990 1989 1988 1987 1986 1985 1984 1983 1982 1981 1980 1979 1978 1977 1976 1975 1974 1973 1972 1971 1970 1969 1968 1966 1964 1963 1961 1960 1959 Dokumenttyp Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung Aufsatz (Sammelwerk) Aufsatz (Zeitschrift) alle Begutachtungsstatus (Verlags-)Lektorat Peer-Review Qualifikationsarbeit (Dissertation, Habilitationsschrift) Abschlussarbeit (Bachelor, Master, Diplom, Magister) Review-Status unbekannt alle Sprache deutsch englisch französisch italienisch mehrsprachig sonst. alle Einstellungen dauerhaft speichern Die Aktivierung des Links oberhalb der Suchmaske bzw. unter der Trefferliste speichert die aktuelle Konfiguration mit Hilfe eines Cookies auf Ihrem Rechner. Beim nächsten Aufsuchen der Recherchemaske bzw. der Trefferliste finden Sie alle Einstellungen so vor, wie Sie sie festgelegt haben. Es können alle Auswahllisten und alle Checkboxen in ihrer Voreinstellung individuell und unabhängig voneinander festgelegt werden. Eine Konfigurationsänderung können Sie jederzeit durch erneute Aktivierung des Links speichern. Hier können Sie die Original-Einstellungen der Suchmaske wiederherstellen. Ihre Abfrage: (Schlagwörter: STELLUNGNAHME) ergab 49 TrefferEingrenzen der Treffermenge mit Hilfe der Erweiterten Suche möglich. Suchanfrage als RSS 1 Trefferliste Einstellungen Alles markieren Einstellungen speichern Die Aktivierung des Links oberhalb der Suchmaske bzw. unter der Trefferliste speichert die aktuelle Konfiguration mit Hilfe eines Cookies auf Ihrem Rechner. Beim nächsten Aufsuchen der Recherchemaske bzw. der Trefferliste finden Sie alle Einstellungen so vor, wie Sie sie festgelegt haben. Es können alle Auswahllisten und alle Checkboxen in ihrer Voreinstellung individuell und unabhängig voneinander festgelegt werden. Eine Konfigurationsänderung können Sie jederzeit durch erneute Aktivierung des Links speichern. Hier können Sie die Original-Einstellungen der Suchmaske wiederherstellen. Anzahl der Treffer 10 Treffer anzeigen25 Treffer anzeigen50 Treffer anzeigen100 Treffer anzeigen200 Treffer anzeigen Sortieren Sortieren nachSuchworthäufigkeitTitel A-ZErscheinungsjahr (ab)Publikationsdatum auf pedocs Liste der Treffer 1 [PISA - Reaktionen der teilnehmenden Länder Juli-Oktober 2002] Niederlande. Zusammengestellt nach Pressemitteilungen des Bildungsministeriums und Berichten der niederländischen PresseVen, Bob van deDöbert, Hans PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), (Verlags-)Lektorat, Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft, Empirische Bildungsforschung 2002 2 [PISA - Reaktionen der teilnehmenden Länder Juli-Oktober 2002] Die USA. Zusammengestellt nach Berichten der US-amerikanischen PressePreuschoff, Corinna PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), (Verlags-)Lektorat, Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft, Empirische Bildungsforschung 2002 3 In Erziehungswissenschaft promovieren – Erläuternde Anmerkungen zur DGfE-Empfehlung für publikationsbasierte DissertationenThole, WernerLohmann, Ingrid PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), (Verlags-)Lektorat, Allgemeine Erziehungswissenschaft 2012 4 Stellungnahme zu: Diagnostik und Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit Lese- und/oder Rechtschreibstörung. Evidenz- und konsensbasierte LeitlinieValtin, Renate PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, Review-Status unbekannt, Schulpädagogik 2015 5 Gedanken zu den Thesen von Andreas Hoffmann-Ocon zur Professionalisierung der Lehrpersonen im Schulfach MusikBrugger, Hansjörg PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik 2009 6 Historische Bildungsforschung und Erinnerungskultur. Eine Stellungnahme der Sektion Historische BildungsforschungMatthes, Eva; Groppe, Carola PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), (Verlags-)Lektorat, Historische Bildungsforschung, Allgemeine Erziehungswissenschaft 2014 7 Adornos "Tabus über dem Lehrberuf" im Lichte einer revidierten ProfessionalisierungstheorieOevermann, Ulrich PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Allgemeine Erziehungswissenschaft 2001 8 [PISA - Reaktionen der teilnehmenden Länder Juli-Oktober 2002] Frankreich. Zusammengestellt nach Berichten der französischen PresseSchmitt, Jessica PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), (Verlags-)Lektorat, Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft, Empirische Bildungsforschung 2002 9 [PISA - Reaktionen der teilnehmenden Länder Juli-Oktober 2002] Großbritannien (UK). Zusammengestellt nach Berichten der britischen PressePreuschoff, Corinna PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), (Verlags-)Lektorat, Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft, Empirische Bildungsforschung 2002 10 [PISA - Reaktionen der teilnehmenden Länder Juli-Oktober 2002] Kanada. Zusammengestellt nach Berichten der kanadischen PresseKopp, Botho von PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), (Verlags-)Lektorat, Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft, Empirische Bildungsforschung 2002 11 [PISA - Reaktionen der teilnehmenden Länder Juli-Oktober 2002] Russland. Zusammengestellt nach Berichten der russischen PresseSchmidt, Gerlind PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), (Verlags-)Lektorat, Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft, Empirische Bildungsforschung 2002 12 [PISA - Reaktionen der teilnehmenden Länder Juli-Oktober 2002] Schweden. Zusammengestellt nach Berichten der schwedischen PresseSchwippert, Knut PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), (Verlags-)Lektorat, Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft, Empirische Bildungsforschung 2002 13 [PISA - Reaktionen der teilnehmenden Länder Juli-Oktober 2002] Schweiz. Zusammengestellt nach Berichten der Schweizer PresseKopp, Botho von PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), (Verlags-)Lektorat, Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft, Empirische Bildungsforschung 2002 14 Chancengerechtigkeit durch Bildung – Chancengerechtigkeit in der Bildung (Auszug)Arbeiterwohlfahrt Bundesverband PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht, Bildungssoziologie 2008 15 Wissenschaftliche Evaluation ja – CHE-Ranking nein. Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für SoziologieDeutsche Gesellschaft für Soziologie PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), (Verlags-)Lektorat, Hochschulforschung und Hochschuldidaktik 2012 16 Positions, dispositions and practices in education policy in Central and South East Europe (research in progress)Kos Kecojevic, ZivaGaber, Slavko PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Empirische Bildungsforschung, Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht 2012 17 Stellungnahme zur strukturellen Stärkung der empirischen Bildungsforschung. Ausschreibung von Forschungsgruppen in der empirischen BildungsforschungDeutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Empirische Bildungsforschung 2002 18 Beratung in Fragen der Partnerschaft, Trennung und Scheidung. Stellungnahme zu § 17 Kinder- und JugendhilfegesetzMenne, KlausWeber, Matthias PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Sozialpädagogik, Pädagogische Psychologie 2000 19 Kindern das Wort verbieten?Grundschulverband e.V. PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), (Verlags-)Lektorat, Schulpädagogik, Fachdidaktik/Sprache und Literatur 2018 20 Missverständnisse ausgeräumt. Protokoll eines GesprächsKüper, W.Mergner, G. PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), (Verlags-)Lektorat, Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft, Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht 1994 21 Ganztagsschule – in guter Form! Eine Stellungnahme des Rates der EKDEvangelische Kirche in Deutschland / Rat PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht, Schulpädagogik 2005 22 Stellungnahme zu Astrid Messerschmidts Rezension der Studie: Ursula Reitemeyer: Ist Bildung lehrbar? Münster: Waxmann 2003 (236 S.) [Rezension]Sieverdin, Judith PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Allgemeine Erziehungswissenschaft 2004 23 Kerncurriculum als Thema öffentlicher Debatte!Böttcher, Wolfgang PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), (Verlags-)Lektorat, Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht 2001 24 Länger miteinander und voneinander lernen. Gemeinsame GrundsatzpositionGrundschulverband - Arbeitskreis Grundschule e.V. GGG Gesamtschulverband PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Schulpädagogik 2015 25 Die Verschiedenheit der Kinder respektieren - die Grundschule für alle Kinder öffnenGrundschulverband e.V. PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), (Verlags-)Lektorat, Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht, Schulpädagogik 2013 26 Mehr Zeit für Kinder. Das Recht auf eine qualitätsvolle ganztägige BildungGrundschulverband e.V. PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht, Schulpädagogik 2019 27 Hoch soll Er leben!Dammer, Karl-Heinz PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht, Schulpädagogik 2000 28 PISA - Reaktionen in teilnehmenden Ländern im Spiegel ihrer Presse: VergleichSchmidt, Gerlind PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), (Verlags-)Lektorat, Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft, Empirische Bildungsforschung 2002 29 Notwendig ist die Schaffung einer Wissensbasis für den Umgang mit MehrsprachigkeitDirim, Inci PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Pädagogische Psychologie 2005 30 Ergebnisse einer Nachbefragung von Erzieherinnen. Ein Erfahrungsbericht über eine gesprächstherapeutisch orientierte BeratungGraudenz, Ines PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Review-Status unbekannt, Empirische Bildungsforschung, Schulpädagogik 1982 31 Globales Lernen als gesellschaftlicher Auftrag - es wird Zeit zu handeln. Anmerkungen zum VENRO-Papier "Globales Lernen" als Aufgabe und Handlungsfeld entwicklungspolitischer Nicht-RegierungsorganisationenAsbrand, BarbaraLang-Wojtasik, Gregor PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), (Verlags-)Lektorat, Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht, Umweltpädagogik 2002 32 Erstausbildung und Weiterbildung. Bezüge zwischen beruflicher Erstausbildung und Weiterbildung. Bericht der BLKBund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, (Verlags-)Lektorat, Berufs- und Wirtschaftspädagogik 2000 33 Stellungnahme zum zwölften Teil (Finanzierung)Avenarius, Hermann PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Review-Status unbekannt, Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht 1992 34 Pädagogen beurteilen sich selbst. Selbstbild - Idealbild - Bild eines innovationsbefähigten PädagogenGraudenz, Ines PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Review-Status unbekannt, Empirische Bildungsforschung, Schulpädagogik 1977 35 Die Geschlechterkategorie im Diskurs der Kinder- und Jugendhilfe. Kritische Überlegungen zu zentralen ArgumentationsmusternRose, Lotte PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Sozialpädagogik, Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft 2000 36 "Du sollst nicht nur vom Töten berichten". Anliegen und Wirkungen der BDKJ/Misereor-Jugendaktion zur Afrika-Berichterstattung in ARD und ZDFFeldbaum, Karl-Heinz PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), (Verlags-)Lektorat, Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft 1996 37 Stellungnahme zu den Sektorkonzepten der Bundesregierung zu Grundbildung, Berufliche Bildung und HochschulbildungBühler, HansGerhardt, Heinz-PeterKarcher, WolfgangMergner, Gottfried PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), (Verlags-)Lektorat, Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft, Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht 1993 38 "Die Herausgeber müssen sich äußern". Die "Staatsumwälzung" im Frühjahr 1933 und die Stellungnahmen von Eduard Spranger, Wilhelm Flitner und Hans Freyer in der Zeitschrift "Die Erziehung". Mit einer DokumentationHerrmann, Ulrich PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Historische Bildungsforschung 1988 39 Lernprozesse und Kommunikationsstrukturen in selbstverwalteten JugendzentrenMarzahn, Christian PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht, Sozialpädagogik 1977 40 Kooperation zur Förderung benachteiligter Jugendlicher. Zusammenwirken von Jugend- und Bildungs-/Berufsbildungspolitik zur Förderung der sozialen und beruflichen Integration benachteiligter Jugendlicher. GutachtenKretschmer, SusanneMünder, JohannesSpitzl, Martina PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, (Verlags-)Lektorat, Berufs- und Wirtschaftspädagogik, Sozialpädagogik 2000 41 Gutachten zur Vorbereitung des Programms "Systematische Einbeziehung von Medien, Informations- und Kommunikationstechnologien in Lehr- und Lernprozesse"Mandl, HeinzReinmann-Rothmeier, GabiGräsel, Cornelia PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, (Verlags-)Lektorat, Medienpädagogik 1998 42 Investitionen in die ZukunftAppel, Stefan [Hrsg.] Ludwig, Harald [Hrsg.] Rother, Ulrich [Hrsg.] Rutz, Georg [Hrsg.] PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, (Verlags-)Lektorat, Empirische Bildungsforschung, Schulpädagogik 2004 43 Möglichkeiten von Kindergärten zur Flexibilisierung von ÖffnungszeitenEngelhard, Dorothee PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht, Pädagogik der frühen Kindheit 1988 44 Qualifikationskrise und Schulreform - Berechtigungswesen, Überfüllungsdiskussion und Lehrerschwemme. Aktuelle bildungspolitische Probleme in historischer PerspektiveHerrmann, UlrichFriederich, Gerd PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Historische Bildungsforschung, Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht 1977 45 Ja und Nein: Pestalozzis Stellung zur Französischen RevolutionOelkers, Jürgen PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Historische Bildungsforschung, Bildungs- und Erziehungsphilosophie 1989 46 Neue Chancen für die BildungAppel, Stefan [Hrsg.] Ludwig, Harald [Hrsg.] Rother, Ulrich [Hrsg.] Rutz, Georg [Hrsg.] PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, (Verlags-)Lektorat, Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht, Schulpädagogik 2003 47 Stellungnahme zur Qualifizierung des Personals im Bereich der „Vorschulischen Pädagogik“Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft. Der Vorstand PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), (Verlags-)Lektorat, Empirische Bildungsforschung 2005 48 Stellungnahmen und Modelle zur Lehrerausbildung - Anmerkungen zum Stand der DiskussionFischer, Gert Heinz PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht, Hochschulforschung und Hochschuldidaktik 1971 49 Lehrerausbildung auf dem Wege zur IntegrationBeckmann, Hans-Karl [Hrsg.] PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, Peer-Review, Schulpädagogik, Hochschulforschung und Hochschuldidaktik 1971 Trefferlisten Einstellungen Ausführen Alles markieren 1 DruckenMerkenDateien exportieren Über das folgende Auswahlmenü können sie die markierten Datensätze in verschiedene Ausgabeformate exportieren.System/FormatSystem/Format wählenmit FeldbezeichnernMARC-XMLBibliographisches FormatEndNote FormatBibTeX FormatDirektimport: Citavi, Endnote, Zoteroanalytisches Format: CSV/Excel Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)