Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Titel
Stress, Burnout und Coping. Eine empirische Studie an Schulen zur Erziehungshilfe
Autor
OriginalveröffentlichungBad Heilbrunn/Obb. : Julius Klinkhardt 2003, 277 S. - (Klinkhardt forschung) - (Dissertation, Universität München, 2002)
Dokument  (16.955 KB)
Lizenz des Dokumentes Lizenz-Logo 
Schlagwörter (Deutsch)
Teildisziplin
DokumentartMonographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung
ISBN978-3-7815-6119-9; 3-7815-1255-X; 9783781561199; 378151255X
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
Begutachtungsstatus(Verlags-)Lektorat
Abstract (Deutsch):Im angehenden 21. Jahrhundert ist für die Bundesrepublik Deutschland ein Wandel in Richtung einer tertiären Dienstleistungsgesellschaft festzustellen. Der verstärkte beruflich geprägte Umgang mit Menschen im personalen Dienstleistungsbereich, speziell in sogenannten „helfenden Berufen“ wie beispielsweise dem Lehrberuf, rückt den Blick auf die Phänomene Stress, Burnout und Coping. Den Schwerpunkt der theoretischen Überlegungen sowie der darauf aufbauenden empirischen Untersuchung bilden resilienz- bzw. salutogenetische Darstellungen einer robusten Helferpersönlichkeit und damit gesundheitsförderliche Bewältigungsstile. Neben individueller arbeitsbezogener Verhaltens- und Erlebensmuster im Kontext von Heil- und Sonderpädagogik stehen vor allem neuere Erkenntnisse, die sich mit der organisatorisch-institutionellen, politischen und gesellschaftlichen Ebene auseinandersetzen. (DIPF/Orig.)
Statistik
Prüfsummen
Bestellmöglichkeit
Eintrag erfolgte am15.08.2024
QuellenangabeSchmid, Andrea Christine: Stress, Burnout und Coping. Eine empirische Studie an Schulen zur Erziehungshilfe. Bad Heilbrunn/Obb. : Julius Klinkhardt 2003, 277 S. - (Klinkhardt forschung) - (Dissertation, Universität München, 2002) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-307331 - DOI: 10.25656/01:30733; 10.35468/6119
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen