Detailanzeige
Aufsatz (Sammelwerk) zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-320342
DOI: 10.25656/01:32034; 10.35468/6126-13
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-320342
DOI: 10.25656/01:32034; 10.35468/6126-13
Titel |
Erwachsene als Adressat*innen historischer Fibeln für Kinder. Beispiele aus der deutschsprachigen Schweiz vom 16. bis zum 19. Jahrhundert |
---|---|
Autor |
Juska-Bacher, Britta ![]() ![]() |
Originalveröffentlichung | Andrzejewska, Ewa [Hrsg.]; Matthes, Eva [Hrsg.]; Schütze, Sylvia [Hrsg.]; Wiele, Jan van [Hrsg.]: Bildungsmedien für Erwachsene. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2024, S. 181-191. - (Beiträge zur historischen und systematischen Schulbuch- und Bildungsmedienforschung) |
Dokument | Volltext (347 KB) |
Lizenz des Dokumentes |
|
Schlagwörter (Deutsch) | Erwachsenenbildung; Fibel; Lehrer; Adressat; Historische Bildungsforschung; Erwachsener; Analyse; Historische Quelle; 16. Jahrhundert; 17. Jahrhundert; 18. Jahrhundert; 19. Jahrhundert; Schweiz |
Teildisziplin | Historische Bildungsforschung Erwachsenenbildung / Weiterbildung |
Dokumentart | Aufsatz (Sammelwerk) |
ISBN | 978-3-7815-6126-7; 978-3-7815-2670-9; 9783781561267; 9783781526709 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2024 |
Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
Abstract (Deutsch): | Der Beitrag untersucht Fibeln der deutschsprachigen Schweiz vom 16. bis zum 19. Jahrhundert unter der Fragestellung, welche Teile der Fibeln Informationen und Anleitungen für die Lehrkräfte enthalten und wie diese kommuniziert werden, da explizite Handbücher für Lehrkräfte erst im 19. Jahrhundert allmählich aufkamen. Dabei geraten ausführliche Angaben auf den Titelseiten, Vor- und Nachworte sowie Inhaltsverzeichnisse und Teile des Fibeltextes selbst als „Orte“ der Doppeladressierung in den Blick, wobei die Informationen zunehmend ausführlicher werden und konsequent in die Abfassung von Lehrerhandbüchern münden. (DIPF/Orig.) |
Abstract (Englisch): | This paper deals with those parts of historical reading primers for children that are addressed to adults. Based on a corpus of 180 Swiss-German primers from the 16th to the 19th century, it shows where this information is placed in the primer and what communicative purpose it serves. The long tradition of double addressing was only broken in the second half of the 19th century, when the first separate companion volumes for teachers appeared and the primer itself was reserved for children. (DIPF/Orig.) |
Beitrag in: | Bildungsmedien für Erwachsene |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
Eintrag erfolgte am | 19.11.2024 |
Quellenangabe | Juska-Bacher, Britta: Erwachsene als Adressat*innen historischer Fibeln für Kinder. Beispiele aus der deutschsprachigen Schweiz vom 16. bis zum 19. Jahrhundert - In: Andrzejewska, Ewa [Hrsg.]; Matthes, Eva [Hrsg.]; Schütze, Sylvia [Hrsg.]; Wiele, Jan van [Hrsg.]: Bildungsmedien für Erwachsene. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2024, S. 181-191. - (Beiträge zur historischen und systematischen Schulbuch- und Bildungsmedienforschung) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-320342 - DOI: 10.25656/01:32034; 10.35468/6126-13 |