Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Titel
Solidarität als widersprüchliche Beziehungsweise in emanzipativen Bildungsprozessen. Eine Replik auf Lukas Eble
Autor
OriginalveröffentlichungDebatte : Beiträge zur Erwachsenenbildung 4 (2021) 2, S. 165-178 ZDB
gehört zu:Solidarität als widerständige Beziehungsweise und kritisches Prinzip emanzipativer Bildung
Dokument  (360 KB)
Lizenz des Dokumentes Lizenz-Logo 
Schlagwörter (Deutsch)
Teildisziplin
DokumentartAufsatz (Zeitschrift)
ISSN2567-5966; 2567-5974; 25675966; 25675974
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
Begutachtungsstatus(Verlags-)Lektorat
Abstract (Deutsch):Die Replik greift Ebles Konzeption von Solidarität als widerständige Beziehungsweise auf und wendet sie auf pädagogische Beziehungen in Bildungsprozessen an. Dabei wird Ebles These vom Primat der Bildung gegenüber der Solidarität umgedreht und argumentiert, dass das Verhältnis zwischen beiden historisch und in sozialen wie politischen Prozessen eher umgekehrt ist. Systematisch wird, sobald Bildung und Solidarität in Erscheinung treten, für eine dialektische Fassung des Verhältnisses plädiert, die die Widersprüchlichkeit des Solidaritätsbegriffs in seiner Bedeutung für Beziehungen innerhalb von Bildungsprozessen verdeutlicht. (DIPF/Orig.)
weitere Beiträge dieser Zeitschrift
Statistik
Prüfsummen
Eintrag erfolgte am11.12.2024
QuellenangabePfützner, Robert: Solidarität als widersprüchliche Beziehungsweise in emanzipativen Bildungsprozessen. Eine Replik auf Lukas Eble - In: Debatte : Beiträge zur Erwachsenenbildung 4 (2021) 2, S. 165-178 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-321015 - DOI: 10.25656/01:32101; 10.3224/debatte.v4i2.05
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen