Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Titel
Allgemeine Erziehungswissenschaft. Daten und Positionen
Urheber (Inst.)Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft. Kommission Wissenschaftsforschung. Jahrestagung (2022 : Weimar)
Weitere BeteiligteErdmann, Daniel [Hrsg.] GND-ID ORCID; Haupt, Selma [Hrsg.] GND-ID; Hofbauer, Susann [Hrsg.] GND-ID ORCID; Otterspeer, Lukas [Hrsg.] GND-ID ORCID; Schreiber, Felix [Hrsg.] GND-ID ORCID; Vogel, Katharina [Hrsg.] GND-ID ORCID
OriginalveröffentlichungBad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2024, 201 S. - (Beiträge zur Theorie und Geschichte der Erziehungswissenschaft; 50)
Dokument (8.899 KB)
Lizenz des Dokumentes Lizenz-Logo 
Schlagwörter (Deutsch)
Teildisziplin
DokumentartMonographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung
ISBN978-3-7815-6138-0; 978-3-7815-2682-2; 9783781561380; 9783781526822
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
Begutachtungsstatus(Verlags-)Lektorat
Abstract (Deutsch):Der Frage, was mit dem „Allgemeinen“ der Allgemeinen Erziehungswissenschaft gemeint sein könnte, widmet sich der vorliegende Band. Ziel des Sammelbandes wie der damit verbundenen Tagung der DGfE-Kommission Wissenschaftsforschung war es, empirische Daten z.B. zu den Denominationen „Allgemeine Erziehungswissenschaft“ bzw. „Allgemeine Pädagogik“ zu erheben sowie Analysen der Frage nach den Konturen der darunter versammelten Professuren zu erstellen. Der Band gibt somit Einblicke in die aktuelle innerdisziplinäre Verhandlung der Allgemeinen Erziehungswissenschaft. (DIPF/Orig.)
enthält Beiträge:Allgemeine Grenzen und Grenzen des Allgemeinen. Allgemeine Erziehungswissenschaft / Pädagogik als denominationales und semantisches Problem. Zur Einleitung in den Band
'Bildungsperspektiven'. Die Allgemeine Erziehungswissenschaft im Spiegel ihrer Publikationen
Allgemeine Erziehungswissenschaft in der Außenansicht. German Tradition of Educational Theory goes transnational
Stellenausschreibungen als Spiegel der Disziplinentwicklung? Das Beispiel Allgemeine Erziehungswissenschaft
Homepages der Allgemeinen Erziehungswissenschaft. Eine Inhalts- und Clusteranalyse
"Wenn du erst Königin bist" oder die Allgemeine Erziehungswissenschaft / Pädagogik mit dem Schwerpunkt ...
Reflexionsprogramme der Allgemeinen Pädagogik / Erziehungswissenschaft. Reflexionsanlässe und Techniken der Unterbrechung
Über das Allgemeine (in) der Erziehungswissenschaft. Anmerkungen zur diskursiven Selbstverständigung einer (Teil-)Disziplin
Begriffsarbeit als Kulturpolitik. Das pädagogische Vokabular in Bewegung
Allgemeine Pädagogik als Theorie von Bildung und Erziehung. Ein Kommentar
Im Mandat des Allgemeinpädagogischen? Unterscheidungen zur Apologie eines rezessiven Genres
Das Allgemeine der Pädagogik. Zur Genese eines systematischen Problems
Andere Theorie, andere Geschichte? Ideen zur Pädagogik der romantischen Naturforschung als Konstellation
Zur Krise der Allgemeinen Pädagogik in den 1990er Jahren. Eine Fallanalyse aus dem Klaus-Mollenhauer-Gesamtausgabe-Projekt
Wissenschaft als Praxis. Kon-Texte und Kon-Ereignisse zur Debatte um eine Krise der Allgemeinen Pädagogik in den 1990er Jahren
Statistik
Prüfsummen
Bestellmöglichkeit
Eintrag erfolgte am23.01.2025
QuellenangabeErdmann, Daniel [Hrsg.]; Haupt, Selma [Hrsg.]; Hofbauer, Susann [Hrsg.]; Otterspeer, Lukas [Hrsg.]; Schreiber, Felix [Hrsg.]; Vogel, Katharina [Hrsg.]: Allgemeine Erziehungswissenschaft. Daten und Positionen. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2024, 201 S. - (Beiträge zur Theorie und Geschichte der Erziehungswissenschaft; 50) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-322365 - DOI: 10.25656/01:32236; 10.35468/6138
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen