Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Titel
Zur wissenschaftlichen Vernunft im Umgang mit dem konstitutiven Werten in Handlungen und Interaktionen musikpädagogischer (Forschungs-)Praxis
Autor
OriginalveröffentlichungMartin, Kai [Hrsg.]: Zukunft. Musikpädagogische Perspektiven auf soziale und kulturelle Transformationsprozesse. Weimar : Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar 2025, S. 63-98
Dokument  (659 KB)
Lizenz des Dokumentes Deutsches Urheberrecht
Schlagwörter (Deutsch)
Teildisziplin
DokumentartAufsatz (Sammelwerk)
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
BegutachtungsstatusReview-Status unbekannt
Abstract (Deutsch):Auf der Grundlage einer Reflexionstheorie bzw. Sinnprozesslehre (in Anlehnung an Johannes Heinrichs) werden Werte als für Handlungen konstitutiv bestimmt (dies steht der Vorstellung einer Tatsachen/Werte-Dichotomie entgegen). Dieser Aspekt einer Handlungstheorie wird in musikpädagogischer Perspektive konkretisiert: Bezüglich musikpädagogischer Praxen wird zwischen Werten unterschiedlicher Reichweite (darunter ästhetische Kriterien mit eher kurzer Reichweite) differenziert. Musikpädagogische Forschung wird ebenfalls durch Werte unterschiedlicher Sorten motiviert (ökologische, epistemische, soziale/ pragmatische, ethische Werte). Auf epistemischen Werten liegt in diesem Kontext der Schwerpunkt. (Herausgeber)
Abstract (Englisch):On the basis of a theory of reflection concerning processes of making sense (referring to Johannes Heinrichs), values are defined as constitutive of actions (which is opposed to the notion of a fact/value-dichotomy). This aspect of a theory of action is substantiated in a music-pedagogical perspective: As to practices of music pedagogy, values with different reach, among them rather short range (music-)aesthetic criteria, are distinguished. Research in music pedagogy is motivated by different sorts of values, too (ecological, epistemic, social/ pragmatic, ethical values). Within this context, epistemic values serve as focal point. (Editor)
Beitrag in:Zukunft. Musikpädagogische Perspektiven auf soziale und kulturelle Transformationsprozesse
Statistik
Prüfsummen
Eintrag erfolgte am19.02.2025
QuellenangabeOrgass, Stefan: Zur wissenschaftlichen Vernunft im Umgang mit dem konstitutiven Werten in Handlungen und Interaktionen musikpädagogischer (Forschungs-)Praxis - In: Martin, Kai [Hrsg.]: Zukunft. Musikpädagogische Perspektiven auf soziale und kulturelle Transformationsprozesse. Weimar : Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar 2025, S. 63-98 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-325356 - DOI: 10.25656/01:32535
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen