Detailanzeige
Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-327762
DOI: 10.25656/01:32776
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-327762
DOI: 10.25656/01:32776
Titel |
Diskriminierung, Mobbing und Rassismus - Grundlagen |
---|---|
Autor |
Karakasoglu, Yasemin ![]() ![]() |
Originalveröffentlichung | Bremen : Universität 2025, 6 S. |
veraltete Version von: | Diskriminierung, Mobbing und Rassismus - Grundlagen |
Dokument | Der Autor dieses Dokumentes hat uns die Rechte zur Veröffentlichung entzogen, daher mussten wir es aus unserem Repositorium entfernen. gelöscht am 08.05.2025 |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Diskriminierung; Rassismus; Mobbing; Schule |
Teildisziplin | Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft Schulpädagogik |
Dokumentart | Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2025 |
Begutachtungsstatus | Review-Status unbekannt |
Abstract (Deutsch): | Diskriminierung, Mobbing und Rassismus sind zentrale Herausforderungen im schulischen Umfeld, die Schüler*innen, Eltern und Lehrkräfte betreffen. Der Text gibt eine grundlegende Orientierung zu diesen Themen und zeigt auf, dass sowohl individuelle als auch institutionelle Diskriminierung existieren. Während das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) einen rechtlichen Schutz vor Diskriminierung bietet, sind die Regelungen auf Länderebene oft unzureichend. Besonders problematisch ist institutionelle Diskriminierung, die durch schulische Strukturen und Routinen ungleiche Bildungschancen schafft. Um dem entgegenzuwirken, braucht es transparente Beschwerdewege, Sensibilisierung sowie regelmäßige Fortbildungen für Lehrkräfte, damit Schulen zu einem diskriminierungsfreien Lernraum werden. (DIPF/Orig.) |
Abstract (Englisch): | Discrimination, bullying and racism are key challenges in the school environment that affect pupils, parents and teachers. The text provides a basic orientation on these topics and shows that both individual and institutional discrimination exist. While the General Equal Treatment Act (AGG) offers legal protection against discrimination, the regulations at state level are often inadequate. Institutional discrimination, which creates unequal educational opportunities through school structures and routines, is particularly problematic. In order to counteract this, transparent complaint channels, awareness-raising and regular training for teachers are needed so that schools become a discrimination-free learning space. |
Statistik | ![]() |
Eintrag erfolgte am | 25.03.2025 |
Quellenangabe | Karakasoglu, Yasemin: Diskriminierung, Mobbing und Rassismus - Grundlagen. Bremen : Universität 2025, 6 S. - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-327762 - DOI: 10.25656/01:32776 |