Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Titel
Theoretisierung des postkolonialen Intellektuellen. Kultur und Revolution bei Frantz Fanon, Antonio Gramsci und George Padmore
Autor
OriginalveröffentlichungCastro Varela, María do Mar [Hrsg.]; Khakpour, Natascha [Hrsg.]; Niggemann, Jan [Hrsg.]: Hegemonie bilden. Pädagogische Anschlüsse an Antonio Gramsci. Weinheim, Basel : Beltz Juventa 2023, S. 78-94
Dokument  (3.412 KB)
Lizenz des Dokumentes Lizenz-Logo 
Schlagwörter (Deutsch)
Teildisziplin
DokumentartAufsatz (Sammelwerk)
ISBN978-3-7799-5372-2; 978-3-7799-6073-7 ; 9783779953722; 9783779960737
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
Begutachtungsstatus(Verlags-)Lektorat
Abstract (Deutsch):Dieser Beitrag basiert auf der Annahme, dass Kolonialismus und Neokolonialismus vielfältige Formen und Problemstellungen annehmen können und dass sie die "heterogene Menge" subalterner "Subjektpositionen" adressieren (Slemon 1995, S. 45). Ausgehend von einer früheren Arbeit (Mayo 2015) wird sich der Autor in dem Beitrag auf zwei Aspekte beschränken: (a) Die gramscianischen Konzepte von Hegemonie und dem, was ich als "deplazierte Allianzen" bezeichne (Mayo 2016). Beides wird der Autor mit Paulo Freires Konzepten eines "Bewusstsein der Unterdrückten" und der "kulturellen Invasion" in Beziehung setzen. (b) Die sehr komplexe Problematik der Sprache in einer postunabhängigen, postkolonialen Situation. Diese Aspekte spielen vor allem in jenen Kontexten eine herausragende Rolle, in denen der direkte Kolonialismus (Said 1994, S. 8) gekennzeichnet ist durch die Anwesenheit einer Besatzungsmacht, und folgend der Neokolonialismus und, um Gramscis Perspektive zu übernehmen, der interne Kolonialismus (Gramsci 1997) ihre Präsenz oft grob und äußerst gewalttätig spürbar machen. (DIPF/Orig.)
Beitrag in:Hegemonie bilden. Pädagogische Anschlüsse an Antonio Gramsci
Statistik
Prüfsummen
Bestellmöglichkeit
Eintrag erfolgte am18.11.2025
QuellenangabeSrivastava, Neelam: Theoretisierung des postkolonialen Intellektuellen. Kultur und Revolution bei Frantz Fanon, Antonio Gramsci und George Padmore - In: Castro Varela, María do Mar [Hrsg.]; Khakpour, Natascha [Hrsg.]; Niggemann, Jan [Hrsg.]: Hegemonie bilden. Pädagogische Anschlüsse an Antonio Gramsci. Weinheim, Basel : Beltz Juventa 2023, S. 78-94 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-331857 - DOI: 10.25656/01:33185
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen