Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Titel
Überzeugungen von Lehrkräften zum Lehren und Lernen von Fachinhalten und Fachmethoden und deren Beziehung zu unterrichtsnahem Handeln
Autor
OriginalveröffentlichungBerlin : Logos Verlag 2022, 385 S. - (Studien zum Physik- und Chemielernen; 343) - (Dissertation, Justus-Liebig-Universität Gießen, 2022)
Dokument  (4.510 KB)
Lizenz des Dokumentes Lizenz-Logo 
Schlagwörter (Deutsch)
Teildisziplin
DokumentartMonographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung
ISBN978-3-8325-5545-0; 9783832555450
ISSN1614-8967; 16148967
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
BegutachtungsstatusQualifikationsarbeit (Dissertation, Habilitationsschrift)
Abstract (Deutsch):Der Aufbau fachinhaltlicher und fachmethodischer Kompetenzen ist ein zentrales Ziel naturwissenschaftlicher Bildung. Ein effektiver Ansatz zur Förderung dieser Kompetenzen ist die explizite Thematisierung zugehöriger Kenntnisse. Im Unterricht scheinen aber vor allem fachinhaltliche und nur selten fachmethodische Kenntnisse explizit thematisiert zu werden. Ausgehend von der Annahme, dass dieser Unterschied u. a. durch die Überzeugungen von Lehrkräften bedingt ist, wurden mit einem Fragebogen die Überzeugungen zum Lehren und Lernen von Fachinhalten und Fachmethoden von N = 175 Lehrkräften erfasst. Zusätzlich wurde eine Teilstichprobe von n = 16 Lehrkräften im Rahmen von Interviews u. a. zum Planen einer Stunde zum Aufbau fachmethodischer Kompetenzen aufgefordert und die Umsetzung expliziter Thematisierung inhaltsanalytisch untersucht. Die Ergebnisse zeigen graduelle Unterschiede in den zielspezifischen Überzeugungen von Lehrkräften. So sind diese z. B. häufig der Überzeugung, dass das explizite Thematisieren von Kenntnissen zwar für beide Ziele wirksam ist, aber für das Lehren und Lernen von Fachinhalten nützlicher als für das von Fachmethoden. Diese Überzeugungen werden nur z. T. konsistent umgesetzt, da die explizite Thematisierung fachmethodischer Kenntnisse kaum wesentlicher Bestandteil der geplanten Stunden ist. So scheinen die Überzeugungen zur Bedeutsamkeit expliziter Thematisierung eine notwendige, aber keine hinreichende Bedingung für deren Umsetzung zu sein. Insgesamt legen die Befunde nahe, dass es wichtig ist, die Überzeugungen von Lehrkräften zielspezifisch zu untersuchen. (DIPF/Orig.)
Statistik
Prüfsummen
Bestellmöglichkeit
Eintrag erfolgte am28.10.2025
QuellenangabePetermann, Verena: Überzeugungen von Lehrkräften zum Lehren und Lernen von Fachinhalten und Fachmethoden und deren Beziehung zu unterrichtsnahem Handeln. Berlin : Logos Verlag 2022, 385 S. - (Studien zum Physik- und Chemielernen; 343) - (Dissertation, Justus-Liebig-Universität Gießen, 2022) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-334344 - DOI: 10.25656/01:33434; 10.30819/5545
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen