Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Titel
The white educator's burden. Koloniale Kontinuitäten im pädagogischen Sprechen über Mehrsprachigkeit
Autor
OriginalveröffentlichungBreinbauer, Ines Maria [Hrsg.]; Krause, Sabine [Hrsg.]: Dekoloniales Denken in der Lehrer:innenbildung. Neue Perspektiven und Herausforderungen für die Professionalisierung. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2025, S. 134-147
Dokument  (763 KB)
Lizenz des Dokumentes Lizenz-Logo 
Schlagwörter (Deutsch)
Teildisziplin
DokumentartAufsatz (Sammelwerk)
ISBN978-3-7815-6177-9; 978-3-7815-2716-4; 9783781561779; 9783781527164
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
BegutachtungsstatusPeer-Review
Abstract (Deutsch):Der Beitrag behandelt die Folgen des historischen Verhältnisses von (Sprach-)Wissenschaft und Kolonialismus für Lernprozesse von Pädagog*innen. Dazu wird eine empirische Untersuchung zum diskursiven Positioning von Fachkräften in einer Weiterbildung vorgestellt, die aus postkolonialer Perspektive deren Sprechen über Mehrsprachigkeit analysiert. Ausgehend davon, dass der Lernprozess von der eigenen gesellschaftlichen Positionierung geprägt ist, wird diskutiert, wie der Reproduktion der Differenzordnung ‚Sprache‘ in Lernräumen entgegengewirkt werden kann. (DIPF/Orig.)
Beitrag in:Dekoloniales Denken in der Lehrer:innenbildung. Neue Perspektiven und Herausforderungen für die Professionalisierung
Statistik
Prüfsummen
Bestellmöglichkeit
Eintrag erfolgte am09.07.2025
QuellenangabeSalzmann-Hoang, Nguyen Minh: The white educator's burden. Koloniale Kontinuitäten im pädagogischen Sprechen über Mehrsprachigkeit - In: Breinbauer, Ines Maria [Hrsg.]; Krause, Sabine [Hrsg.]: Dekoloniales Denken in der Lehrer:innenbildung. Neue Perspektiven und Herausforderungen für die Professionalisierung. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2025, S. 134-147 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-335839 - DOI: 10.25656/01:33583; 10.35468/6177-08
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen