Ihre Suchergebnisse Merkzettel Suchverlauf Erweiterte Literatursuche einblendenausblenden Wählen Sie die Kategorie für die 1. Eingabe Frei-/Volltext Frei-/Volltext Person Person Titel Titel Schlagwort Schlagwort Quelle Quelle Urheber (Inst.) Urheber (Inst.) sonst.bet.Institution sonst.bet.Institution Zeitschriftentitel Zeitschriftentitel Abstract Abstract Ihr Suchbegriff für die 1 Eingabe alle Wörter der 1. Eingabe Schlagwort-RegisterPersonen-RegisterZeitschriften-Register Wählen Sie die Verknüpfungsart für die 1. und 2. Eingabe undoderund nicht Wählen Sie die Kategorie für die 2. Eingabe Frei-/Volltext Frei-/Volltext Person Person Titel Titel Schlagwort Schlagwort Quelle Quelle Urheber (Inst.) Urheber (Inst.) sonst.bet.Institution sonst.bet.Institution Zeitschriftentitel Zeitschriftentitel Abstract Abstract Ihr Suchbegriff für die 2 Eingabe alle Wörter der 2. Eingabe Schlagwort-RegisterPersonen-RegisterZeitschriften-Register Wählen Sie die Verknüpfungsart für die 2. und 3. Eingabe undoderund nicht Wählen Sie die Kategorie für die 3. Eingabe Frei-/Volltext Frei-/Volltext Person Person Titel Titel Schlagwort Schlagwort Quelle Quelle Urheber (Inst.) Urheber (Inst.) sonst.bet.Institution sonst.bet.Institution Zeitschriftentitel Zeitschriftentitel Abstract Abstract Ihr Suchbegriff für die 3 Eingabe alle Wörter der 3. Eingabe Schlagwort-RegisterPersonen-RegisterZeitschriften-Register Wählen Sie die Verknüpfungsart für die 3. und 4. Eingabe undoderund nicht Wählen Sie die Kategorie für die 4. Eingabe Frei-/Volltext Frei-/Volltext Person Person Titel Titel Schlagwort Schlagwort Quelle Quelle Urheber (Inst.) Urheber (Inst.) sonst.bet.Institution sonst.bet.Institution Zeitschriftentitel Zeitschriftentitel Abstract Abstract Ihr Suchbegriff für die 4 Eingabe alle Wörter der 4. Eingabe Schlagwort-RegisterPersonen-RegisterZeitschriften-Register Wählen Sie die Verknüpfungsart für die 4. und 5. Eingabe undoderund nicht Wählen Sie die Kategorie für die 5. Eingabe Frei-/Volltext Frei-/Volltext Person Person Titel Titel Schlagwort Schlagwort Quelle Quelle Urheber (Inst.) Urheber (Inst.) sonst.bet.Institution sonst.bet.Institution Zeitschriftentitel Zeitschriftentitel Abstract Abstract Ihr Suchbegriff für die 5 Eingabe alle Wörter der 5. Eingabe Schlagwort-RegisterPersonen-RegisterZeitschriften-Register Wie soll gesucht werden? am Wortanfang suchen Wortteil überall suchen Schlagwort eingeben Wie soll gesucht werden? am Wortanfang suchen Wortteil überall suchen Namen eingeben Wie soll gesucht werden? am Wortanfang suchen Wortteil überall suchen Zeitschrift eingeben Begutachtungsstatus, Dokumenttyp- oder Sprachfilter einstellen Erscheinungsjahrvon---2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007 2006 2005 2004 2003 2002 2001 2000 1999 1998 1997 1996 1995 1994 1993 1992 1991 1990 1989 1988 1987 1986 1985 1984 1983 1982 1981 1980 1979 1978 1977 1976 1975 1974 1973 1972 1971 1970 1969 1968 1966 1964 1963 1961 1960 1959 bis ---2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007 2006 2005 2004 2003 2002 2001 2000 1999 1998 1997 1996 1995 1994 1993 1992 1991 1990 1989 1988 1987 1986 1985 1984 1983 1982 1981 1980 1979 1978 1977 1976 1975 1974 1973 1972 1971 1970 1969 1968 1966 1964 1963 1961 1960 1959 Dokumenttyp Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung Aufsatz (Sammelwerk) Aufsatz (Zeitschrift) alle Begutachtungsstatus (Verlags-)Lektorat Peer-Review Qualifikationsarbeit (Dissertation, Habilitationsschrift) Abschlussarbeit (Bachelor, Master, Diplom, Magister) Review-Status unbekannt alle Sprache deutsch englisch französisch italienisch mehrsprachig sonst. alle Einstellungen dauerhaft speichern Die Aktivierung des Links oberhalb der Suchmaske bzw. unter der Trefferliste speichert die aktuelle Konfiguration mit Hilfe eines Cookies auf Ihrem Rechner. Beim nächsten Aufsuchen der Recherchemaske bzw. der Trefferliste finden Sie alle Einstellungen so vor, wie Sie sie festgelegt haben. Es können alle Auswahllisten und alle Checkboxen in ihrer Voreinstellung individuell und unabhängig voneinander festgelegt werden. Eine Konfigurationsänderung können Sie jederzeit durch erneute Aktivierung des Links speichern. Hier können Sie die Original-Einstellungen der Suchmaske wiederherstellen. Ihre Abfrage: (Schlagwörter: MEHRSPRACHIGKEIT) ergab 199 TrefferEingrenzen der Treffermenge mit Hilfe der Erweiterten Suche möglich. Suchanfrage als RSS 12 Weiter Weiter Trefferliste Einstellungen Alles markieren Einstellungen speichern Die Aktivierung des Links oberhalb der Suchmaske bzw. unter der Trefferliste speichert die aktuelle Konfiguration mit Hilfe eines Cookies auf Ihrem Rechner. Beim nächsten Aufsuchen der Recherchemaske bzw. der Trefferliste finden Sie alle Einstellungen so vor, wie Sie sie festgelegt haben. Es können alle Auswahllisten und alle Checkboxen in ihrer Voreinstellung individuell und unabhängig voneinander festgelegt werden. Eine Konfigurationsänderung können Sie jederzeit durch erneute Aktivierung des Links speichern. Hier können Sie die Original-Einstellungen der Suchmaske wiederherstellen. Anzahl der Treffer 10 Treffer anzeigen25 Treffer anzeigen50 Treffer anzeigen100 Treffer anzeigen200 Treffer anzeigen Sortieren Sortieren nachSuchworthäufigkeitTitel A-ZErscheinungsjahr (ab)Publikationsdatum auf pedocs Liste der Treffer 1 Weber, P.J. (1996). Die multilinguale und multikulturelle Gesellschaft – eine Utopie? Bonn: Dümmler. [Rezension]Rohloff, Oliver PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), (Verlags-)Lektorat, Allgemeine Erziehungswissenschaft 1996 2 Beetsma, Danny (Ed.). (2002). Trilingual Primary Education in Europe. Inventory of the provisions for trilingual primary education in minority language communities of the European Union. Leeuwarden: Fryske Akademy (138 pages). [Rezension]Seewald, Stefanie PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), (Verlags-)Lektorat, Schulpädagogik, Fachdidaktik/Sprache und Literatur 2003 3 Psychological and educational aspects of bilingualism. An opportunity for the Romanian educational practice and researchStanciu, Ionut-Dorin PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), (Verlags-)Lektorat, Pädagogische Psychologie 2011 4 Les contextes pluriculturels et plurilingues, lieux de transformation des connaissances et des rapports sociaux dans l’école ?Perregaux, Christiane PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik 2007 5 Zusatzqualitifkation "Unterricht in mehrsprachigen Klassen" als neues Ausbildungsangebot für künftige Primarlehrkräfte im Kanton ZürichSchrader, Basil PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik 1999 6 Der Wortschatzsammler - Strategietherapie lexikalischer Störungen im SchulalterMotsch, Hans-JoachimMarks, Dana-Kirstin PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Schulpädagogik, Sonderpädagogik 2014 7 connecting communities – gehört : gelernt : beteiligt. Mehrsprachige Frauen machen mehrsprachiges RadioBeneke, ElkeKlemenz-Kelih, Barbara PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Erwachsenenbildung / Weiterbildung, Bildungssoziologie 2013 8 Els Oksaar: Zweitspracherwerb. Wege zur Mehrsprachigkeit und zur interkulturellen Verständigung. Stuttgart: Kohlhammer 2003. 222 S., EUR 28,–. [Rezension]Allemann-Ghionda, Cristina PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Bildungssoziologie 2004 9 Interkulturalität und Internationalität im Curriculum - vom theoretischen Postulat zur Institutionalisierung? Einführung in den ThementeilAllemann-Ghionda, Cristina PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Allgemeine Erziehungswissenschaft 2004 10 Mehrsprachigkeit ab dem Vorschulalter in Deutschland - ein Konzept orientiert an der empirischen RealitätCarroll, Claudia PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, Review-Status unbekannt, Schulpädagogik 2009 11 Multikulturalität und Mehrsprachigkeit im 'realen' Europa und im 'virtuellen' RaumHornberg, SabineWeber, Peter J. PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft, Medienpädagogik 2000 12 Cristina Allemann-Ghionda (Hrsg): Interkulturelle und Vergleichende Erziehungswissenschaft. In: Gerhard Mertens, Ursula Frost, Lutz Koch, Winfried Böhm, Volker Ladenthin (Hrsg.): Handbuch der Erziehungswissenschaft. Band III. Paderborn: Schöningh 2009, 1207 S. [Rezension]Pan, Ching-Ching PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft 2011 13 Die Bedeutung einer reflexiven Didaktik für den bilingualen UnterrichtHornung, Antonie PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik, Fachdidaktik/Sprache und Literatur 2004 14 Concept général pour l’enseignement des langues et réalité sociolinguistique l’analyse d’une tensionPerregaux, Christiane PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik, Fachdidaktik/Sprache und Literatur 2004 15 Integrierte Sprachendidaktik. Immersion und das Paradoxe an ihrem ErfolgLe Pape Racine, Christine PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik 2007 16 Überlegungen zur zweisprachigen und bikulturellen Grundausbildung an der Pädagogischen Hochschule FreiburgBertschy, Ida PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik 2007 17 Lehrpläne und Lehrmittel im Dienste der Kohärenz im Fremdsprachencurriculum der VolksschuleEgli Cuenat, MirjamManno, GiuseppeLe Pape Racine, Christine PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik 2010 18 Els Oksaar: Zweitspracherwerb. Wege zur Mehrsprachigkeit und zur interkulturellen Verständigung. Stuttgart: Kohlhammer Verlag 2003 (222 S.) [Rezension]Grabbe, Helga PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Pädagogische Psychologie, Bildungssoziologie 2004 19 Schlüsselsituation Sprache. Spracherwerb im Kindergarten unter besonderer Berücksichtigung mehrsprachiger KinderJampert, Karin PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Pädagogik der frühen Kindheit 2001 20 Editorial. Sprachliche Bildung von 3-bis 8-jährigen KindernIsler, DieterAeby Daghé, SandrineKrompàk, Edina PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Empirische Bildungsforschung, Fachdidaktik/Sprache und Literatur 2015 21 Editorial. L’éducation langagière des enfants de 3 à 8 ansAeby Daghé, SandrineIsler, DieterKrompàk, Edina PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Empirische Bildungsforschung, Fachdidaktik/Sprache und Literatur 2015 22 Sprachsensibel unterrichten – in allen Fächern und für alle LernendenBecker-Mrotzek, MichaelHöfler, MarthaWörfel, Till PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik, Fachdidaktik/Sprache und Literatur 2021 23 Inklusion und Intersektionalität im Kontext frühkindlicher Medienbildungsforschung. Sprachkulturelle Homogenität und Diversität sowie ihre Auswirkungen auf pädagogische Kommunikation in der Frühen BildungGünesli, Habib PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Pädagogik der frühen Kindheit, Bildungssoziologie 2020 24 "Sprachen lernt man, indem man sie spricht"Tracy, Rosemarie [interviewte Person] Brügelmann, Hans [Interviewer] PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), (Verlags-)Lektorat, Schulpädagogik, Fachdidaktik/Sprache und Literatur 2017 25 "Uns gibt es auch noch!". Lassen wir die Minderheit in der Minderheit erzählen. Relationale (Nicht-)Zugehörigkeitserfahrungen von mehrsprachigen jungen Erwachsenen aus ItalienischbündenSala, Sabrina PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, Review-Status unbekannt, Sozialpädagogik, Bildungssoziologie 2022 26 Mehrsprachige Ressourcen im Unterricht nutzen – worin bestehen die "Ressourcen"?Redder, AngelikaKrause, ArnePrediger, SusanneUribe, ÁngelaWagner, Jonas PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 2022 27 Sprachförderung als Thema des DeutschunterrichtsDorostkar, Niku PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), (Verlags-)Lektorat, Fachdidaktik/Sprache und Literatur 2021 28 ESPRIS – Emanzipatorische Sprachlernmethoden im SalzkammergutAigner, Sylvia PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Erwachsenenbildung / Weiterbildung, Bildungssoziologie 2013 29 Strategien des Umgangs mit sprachlicher Vielfalt - Analyse bildungspolitischer und konzeptioneller AnsätzeNiedrig, Heike PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Allgemeine Erziehungswissenschaft, Empirische Bildungsforschung 2002 30 "Ihr müsst (...) sprachlich homogene Gruppen bilden" – eine Fallstudie zur interkulturellen BildungspraxisGeier, Thomas PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik, Fachdidaktik/Sprache und Literatur 2012 31 Für die Welt Diversität feiern - im heimischen Garten Ungleichheit kultivieren? Von gegenläufigen Entwicklungen in der Politik, Theorie und Praxis der interkulturellen Bildung in EuropaAllemann-Ghionda, Cristina PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft, Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht 2008 32 SAuS - Sprache in Alltag und Spiel kompetent fördernvan Minnen, Susanne PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Schulpädagogik, Pädagogik der frühen Kindheit 2014 33 The use of humanoid robots with multilingual interaction skills in teaching a foreign language: opportunities, research challenges and future research directionsTuna, AyseTuna, Gurkan PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Medienpädagogik, Fachdidaktik/Sprache und Literatur 2019 34 Mehrsprachigkeit im Basisbildungsunterricht mit MigrantInnen – eine Ressource und keine Komplikation!Wurzenrainer, MartinLaimer, Thomas PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Erwachsenenbildung / Weiterbildung 2018 35 Standpunkt Sprachenlernen in der Grundschule. Mehrsprachigkeit von Kindern fördernGrundschulverband e.V. PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Schulpädagogik, Fachdidaktik/Sprache und Literatur 2018 36 Creating a multilingual MOOC content for information literacy: a workflowLibbrecht, PaulDreisiebner, StefanBuchal, BjörnPolzer, Anna PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Medienpädagogik 2021 37 Schulanfang in einer multikulturellen KlasseLutz, BarbaraStübing, Anne-Dorothea PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Schulpädagogik 1992 38 "Dem Volk eine andere Muttersprache geben". Zur Diskussion über Zweisprachigkeit und Erziehung in der Geschichte der VolksschuleKrüger-Potratz, Marianne PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Historische Bildungsforschung, Schulpädagogik 1994 39 Götz, Margarete/Fölling-Albers, Maria/Heinzel, Friederike/Kammermeyer, Gisela/Bülow, Karin von/Petillon, Hans (Hg.): Sprachförderung von Kindern mit Migrationshintergrund, Bildung im Elementar- und Primarbereich. ZfG-Zeitschrift für Grundschulforschung, 5. Jg. (2012), Heft 2. Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2012. [Rezension]Dirim, Inci PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Empirische Bildungsforschung, Fachdidaktik/Sprache und Literatur 2014 40 Mehrsprachigkeit und Deutsch als Zweitsprache in den Bildungsstandards für das Fach DeutschDöll, MarionDirim, Inci PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Empirische Bildungsforschung, Fachdidaktik/Sprache und Literatur 2010 41 Lire la littérature médiévale en classe de français langue étrangère: une utopie?Burg, Gaëlle PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Fachdidaktik/Sprache und Literatur 2021 42 Kollegien erweitern. Ein Plädoyer für mehr Berufe und Sprachen in der Schule der MigrationsgesellschaftDittmer, Torben PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, Peer-Review, Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht, Schulpädagogik 2021 43 Koordinierungsstelle "Sprachliche Bildung und Mehrsprachigkeit" (KoMBi). Abschlussbericht zur Förderperiode 3, Förderkennzeichen 01JM1301Gogolin, IngridHansen, AntjeMcMonagle, Sarah PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, Review-Status unbekannt, Allgemeine Erziehungswissenschaft, Empirische Bildungsforschung 2021 44 Unterrichtssprache(n) – Sprache(n) im Unterricht. Beobachtungen zum Umhergehen als mehrsprachige Praktik des FranzösischunterrichtsSchädlich, Birgit PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik, Fachdidaktik/Sprache und Literatur 2022 45 Mehrsprachigkeitsdidaktik an deutschen Schulen. Eine ZwischenbilanzBredthauer, Stefanie PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik, Fachdidaktik/Sprache und Literatur 2018 46 Früher Zweitspracherwerb und Herkunftssprachenunterricht in Bayern: Fluch oder Segen?Woerfel, Till PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Empirische Bildungsforschung, Schulpädagogik 2014 47 Deutsch und Französisch in der Grenzregion am OberrheinGeiger-Jaillet, Anemone PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), (Verlags-)Lektorat, Schulpädagogik, Fachdidaktik/Sprache und Literatur 2013 48 Sprachenpolitik und Bildungsstrategien in der SchweizGrossenbacher, SilviaVögeli-Mantovani, Urs PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, Review-Status unbekannt, Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht, Schulpädagogik 2010 49 Zum Umgang mit kultureller Vielfalt in frühpädagogischen Einrichtungen Deutschlands. Eine BestandsaufnahmeZühlke, Lydia PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, Abschlussarbeit (Bachelor, Master, Diplom, Magister), Empirische Bildungsforschung, Pädagogik der frühen Kindheit 2012 50 Notwendig ist die Schaffung einer Wissensbasis für den Umgang mit MehrsprachigkeitDirim, Inci PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Pädagogische Psychologie 2005 51 Was kann eine Sprachdiagnostik bei Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund leisten?Krumm, Hans-Jürgen PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Pädagogische Psychologie 2005 52 Was tun und was können Kinder sprachlich? Auf dem Weg vom linguistischen Testversuch zum entwicklungspsychologischen SprachhandlungskonzeptList, Gudula PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Pädagogische Psychologie 2005 53 Veränderter Umgang mit sprachlicher Vielfalt in LettlandSpona, Ausma PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht, Fachdidaktik/Sprache und Literatur 2002 54 Romanistische Fachdidaktik. Grundlagen - Theorien - MethodenCorti, Agustín [Herausgeber] Wolf, Johanna [Herausgeber] PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, (Verlags-)Lektorat, Fachdidaktik/Sprache und Literatur 2017 55 Alltagsintegrierte Sprachförderung in der Spielgruppe. Welche Fachperson-Kind-Interaktionen finden statt?Kannengieser, SimoneTovote, Katrin PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Pädagogik der frühen Kindheit, Fachdidaktik/Sprache und Literatur 2015 56 Frühe alltagsintegrierte Sprachförderung – die Fachperson-Kind-Interaktionen unter der LupeKannengieser, SimoneTovote, Katrin PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Pädagogik der frühen Kindheit 2014 57 Evaluation eines 2-jährigen Sprachförderprogramms für Grundschüler nicht-deutscher ErstspracheSchätz, RaphaelaMandl, Heinz PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Schulpädagogik, Fachdidaktik/Sprache und Literatur 2014 58 Alltagsintegrierte Sprachförderung in der Kita auf Basis eines Trainings zur Optimierung der Interaktion Fachkraft-KindBuschmann, AnkeDegitz, BrigitteSachse, Steffi PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Sonderpädagogik, Pädagogik der frühen Kindheit 2014 59 Peter Graf / Antonio Fernández-Castillo (Hrsg.): Schüler auf dem Weg nach Europa. Interkulturelle Bildung und Mehrsprachigkeit in der Schule. Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2011 (368 S.) [Rezension]Hormann, Oliver PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft, Schulpädagogik 2011 60 Sprachdiagnostik als Ausgangspunkt für Förderung mehrsprachiger Schülerinnen und SchülerSchwarze, RabeaGeyer, SabrinaVoet Cornelli, Barbara PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Review-Status unbekannt, Pädagogische Psychologie, Fachdidaktik/Sprache und Literatur 2016 61 Mehrsprachigkeit in der Basisbildung. Prinzipien, Anregungen, PerspektivenHofstätter, Verena PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Erwachsenenbildung / Weiterbildung 2018 62 Basil Schader: Sprachenvielfalt als Chance - Das Handbuch. Hintergründe und 101 praktische Vorschläge für den Unterricht in mehrsprachigen Klassen. Troisdorf: Bildungsverlag EINS/ Orell Füssli Verlag AG 2004 (414 S.) [Rezension]Grabbe, Helga PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik 2004 63 Mehrsprachiges Lernen. Kölner ErfahrungenBenati, RosellaSánchez Oroquieta, Maria José PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), (Verlags-)Lektorat, Schulpädagogik, Fachdidaktik/Sprache und Literatur 2017 64 Europäische Wissensordnung im Schweizer Fremdsprachenunterricht (1961-1990)Grizelj, SandraWrana, Daniel PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Historische Bildungsforschung, Fachdidaktik/Sprache und Literatur 2018 65 Minderheitensprachen sichtbar machen. Gemüse - ein Sprachprojekt in einer multikulturellen 1. KlasseBosselmann, Uta PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), (Verlags-)Lektorat, Schulpädagogik, Fachdidaktik/Sprache und Literatur 2005 66 Cristina Allemann-Ghionda: Bildung für alle, Diversität und Inklusion. Internationale Perspektiven. Paderborn / München / Wien / Zürich: Ferdinand Schöningh 2013 (261 S.) [Rezension]Sturm, Tanja PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft, Bildungssoziologie 2013 67 Towards global identities: internationalization of teacher training at the Heidelberg University of EducationSchön, HenrikeSliwka, Anne PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Hochschulforschung und Hochschuldidaktik 2014 68 Andrea Daase / Udo Ohm / Martin Mertens (Hrsg.): Interkulturelle und sprachliche Bildung im mehrsprachigen Übergang Schule - Beruf. Münster / New York: Waxmann 2017 (310 S.) [Rezension]Carvalho Rodrigues, Thekla de PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Berufs- und Wirtschaftspädagogik 2018 69 Vom Readers’ Theatre über interlinguale Literatur zum Mehrsprachigen Lesetheater: Die didaktischmethodischen Leitlinien der Gestaltung im Kontext der MehrsprachigkeitsdidaktikMassler, UteKutzelmann, Sabine PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Empirische Bildungsforschung, Fachdidaktik/Sprache und Literatur 2017 70 Miteinander sind alle Stars – Die Bedeutung des kooperativen Lernens im Mehrsprachigen LesetheaterKutzelmann, SabineTheinert, Kerstin PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Empirische Bildungsforschung, Fachdidaktik/Sprache und Literatur 2017 71 Die zentralen Lehr-Lern-Prozesse des Mehrsprachigen Lesetheaters: Eine Anleitung für die PraxisKutzelmann, SabineMassler, UtePeter, Klaus PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Empirische Bildungsforschung, Fachdidaktik/Sprache und Literatur 2017 72 Sprach- und Fachgrenzen überwinden: Die didaktische und strategische Konzeption des Fortbildungscurriculums zur LesefördermethodeKutzelmann, SabineMassler, Ute PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Erwachsenenbildung / Weiterbildung, Fachdidaktik/Sprache und Literatur 2017 73 Andrea Daase / Udo Ohm / Martin Mertens (Hrsg.): Interkulturelle und sprachliche Bildung im mehrsprachigen Übergang Schule - Beruf. Münster / New York: Waxmann 2017 (310 S.) [Rezension]Carvalho Rodrigues, Thekla de PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Berufs- und Wirtschaftspädagogik 2018 74 MIKS - ein inklusives Professionalisierungs- und Schulentwicklungskonzept im Handlungsfeld MehrsprachigkeitLange, Imke PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik 2019 75 Tanja Tajmel: Naturwissenschaftliche Bildung in der Migrationsgesellschaft. Grundzüge einer Reflexiven Physikdidaktik und kritisch-sprachbewussten Praxis. Wiesbaden: Springer VS 2017 (436 S.) [Rezension]Feser, Markus S. PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 2017 76 Make connections – ask questions. Sprachsensible Schulen im Internationals Network for Public Schools in New YorkVogel, DitaHeidrich, Lydia PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, Peer-Review, Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft, Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht 2020 77 Globalisierung: Mehrsprachigkeit oder "English only"Fritz, Thomas PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Erwachsenenbildung / Weiterbildung, Bildungssoziologie 2021 78 İnci Dirim / Anke Wegner (Hrsg.): Normative Grundlagen und reflexive Verortungen im Feld DaF_DaZ*. Opladen/Berlin/Toronto: Barbara Budrich 2018 (462 S.) [Rezension]Neumann, Astrid PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Fachdidaktik/Sprache und Literatur 2019 79 'Intercultural education should move from discourse to practice'. New perspectives and old claims in the Bolivian process of educational changeOsuna, Carmen PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft, Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht 2013 80 Reziprozität und Reflexion in Gesprächen zwischen Kindern und StudierendenVogel, Cathrin PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Schulpädagogik 2022 81 Elterngespräche im Kontext von Mehrsprachigkeit aus Sicht von Berufseinsteiger*innenGilak, Golriz PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik 2022 82 Sprachliche Heterogenität als Herausforderung für die LehrerbildungChlosta, ChristophFürstenau, Sara PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik 2010 83 Wer spricht und wer wird gehört? Plädoyer für die Achtung von Mehrsprachigkeit im SprachenunterrichtFritz, Birgit PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Erwachsenenbildung / Weiterbildung, Bildungssoziologie 2022 84 40 Jahre Sprachunterricht an den österreichischen Volkshochschulen. Eine Geschichte der InnovationenFritz, Thomas PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Erwachsenenbildung / Weiterbildung 2022 85 Diversität in KinderbüchernVernal Schmidt, Janina M.Wozniesinska, Agata PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, Review-Status unbekannt, Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft, Pädagogik der frühen Kindheit 2019 86 Mehrsprachigkeit als Rahmenbedingung und übergeordnete Bildungsaufgabe: Englisch lehren und lernen an GanztagsschulenKurtz, Jürgen PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Schulpädagogik, Fachdidaktik/Sprache und Literatur 2011 87 Sprachdiagnostik im Kontext sprachlicher Vielfalt. Zur Einführung in die Dokumentation der Fachtagung am 14. Juli 2004 in HamburgGogolin, IngridNeumann, UrsulaRoth, Hans-Joachim PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Pädagogische Psychologie 2005 88 Der Ansatz des integrierten Sprach- und Fachlernens (CLIL) und die Förderung des schulischen „Mehrsprachenerwerbs“Haataja, Kim PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), (Verlags-)Lektorat, Fachdidaktik/fächerübergreifende Bildungsthemen, Fachdidaktik/Sprache und Literatur 2007 89 Wieso ist „Mehrsprachigkeit“ ein solch aktuelles Schlagwort? Eine vorläufige BestandsaufnahmeHufeisen, Britta PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), (Verlags-)Lektorat, Fachdidaktik/Sprache und Literatur 2008 90 Sprachenvielfalt und Bildungssysteme - über die mögliche Rolle des Unterrichts in Sprachrevitalisierungsprozessen Darquennes, Jeroen PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft, Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht 2006 91 Sprache, Identität und interkulturelles Lernen am Beispiel SüdafrikaAlexander, Neville PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), (Verlags-)Lektorat, Schulpädagogik 2000 92 Deutschunterricht in Rumänien – Vorbild für Deutschland? Ein Vergleich anhand von SchülertextenJeuk, Stefan PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), (Verlags-)Lektorat, Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft, Fachdidaktik/Sprache und Literatur 2010 93 Einleitung [Das interkulturelle Klassenzimmer]Schnabel, BeateBianchi Schaeffer, Mariagrazia PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft, Schulpädagogik 2008 94 Sprachdiagnostik bei Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund. Dokumentation einer Fachtagung am 14. Juli 2004 in HamburgGogolin, Ingrid [Hrsg.] Neumann, Ursula [Hrsg.] Roth, Hans-Joachim [Hrsg.] PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, (Verlags-)Lektorat, Empirische Bildungsforschung, Pädagogische Psychologie 2005 95 Mehrsprachigkeit in der nachhaltigen Universität. ProjektberichtGogolin, IngridAndroutsopoulos, JannisBührig, KristinGiannoutsou, MargaritaLengyel, DroritMaggu, JulietteMösko, MikeMueller, Jessica TereseOeter, StefanSchmitt, ClaudiaSchroedler, TobiasSchulz, HolgerSiemund, Peter PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, (Verlags-)Lektorat, Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht, Hochschulforschung und Hochschuldidaktik 2017 96 Karlheinz Rebel: Heterogenität als Chance nutzen lernen. Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2011 [Rezension]Hombach, Katharina PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik 2012 97 Sprachförderpraxis unter den Bedingungen der Diglossie. Zur "Sprachentrennung" bzw. "Sprachenmischung" als Normalität im Kindergartenalltag der deutschsprachigen SchweizKassis-Filippakou, MariaPanagiotopoulou, Argyro PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik, Fachdidaktik/Sprache und Literatur 2015 98 Sprache als Schlüssel zum Bildungserfolg? Eine Fallstudie zur Reproduktion von Bildungsungleichheit im pädagogischen AlltagKrompàk, Edina PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Empirische Bildungsforschung, Fachdidaktik/Sprache und Literatur 2015 99 Bilinguale Interaktion beim Peer-Learning in der Grundschule. Eine Mixed-Methods Studie mit bilingual türkisch-deutschsprachig aufwachsenden Schüler*innenSchastak, Martin PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, Qualifikationsarbeit (Dissertation, Habilitationsschrift), Empirische Bildungsforschung, Schulpädagogik 2020 100 Das Programm zur Nationalen Erziehung (1914-1924) oder: wie ein forcierter Kulturtransfer politisch scheitertGiudici, AnjaManz, Karin PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Historische Bildungsforschung, Fachdidaktik/sozialkundlich-philosophische Fächer 2018 Trefferlisten Einstellungen Ausführen Alles markieren 12 Weiter Weiter DruckenMerkenDateien exportieren Über das folgende Auswahlmenü können sie die markierten Datensätze in verschiedene Ausgabeformate exportieren.System/FormatSystem/Format wählenmit FeldbezeichnernMARC-XMLBibliographisches FormatEndNote FormatBibTeX FormatDirektimport: Citavi, Endnote, Zoteroanalytisches Format: CSV/Excel Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)