Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Titel
Werthaltungen in einem Hochwertdiskurs – Überlegungen zu Deutungsmustern und dem Lesen in Schule und Universität
Autor
OriginalveröffentlichungZachow, Iryna [Hrsg.]; Heins, Jochen [Hrsg.]; Böse, Sarah [Hrsg.]; Hauenschild, Katrin [Hrsg.]; Schütte, Ulrike [Hrsg.]: Konzepte der Professionalisierungsforschung im Dialog. Theoretische und empirische Perspektiven für die Lehrkräftebildung. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2025, S. 72-85
Dokument  (554 KB)
Lizenz des Dokumentes Lizenz-Logo 
Schlagwörter (Deutsch)
Teildisziplin
DokumentartAufsatz (Sammelwerk)
ISBN978-3-7815-6181-6; 978-3-7815-2721-8; 9783781561816; 9783781527218
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
BegutachtungsstatusPeer-Review
Abstract (Deutsch):Der Beitrag nähert sich über die Auseinandersetzung mit den Konzepten Deutungsmuster und Werthaltungen aus literaturdidaktischer Perspektive der Frage an, warum es sich bei lese- und literaturbezogenen Werthaltungen um ein durch soziale Erwünschtheit überformtes Konstrukt handeln könnte, das dem Individuum immer wieder zur sozialen Positionierung in Bildungskontexten dient. Zu diesem Zweck werden ausgewählte Ergebnisse einer qualitativen Längsschnittstudie zur gesamtbiografischen Entwicklung von Lesewerthaltungen am Übergang von der Schule an die Universität vorgestellt und vor dem Hintergrund der Konstrukte diskutiert. (DIPF/Orig.)
Beitrag in:Konzepte der Professionalisierungsforschung im Dialog. Theoretische und empirische Perspektiven für die Lehrkräftebildung
Statistik
Prüfsummen
Bestellmöglichkeit
Eintrag erfolgte am02.09.2025
QuellenangabeWitte, Jennifer: Werthaltungen in einem Hochwertdiskurs – Überlegungen zu Deutungsmustern und dem Lesen in Schule und Universität - In: Zachow, Iryna [Hrsg.]; Heins, Jochen [Hrsg.]; Böse, Sarah [Hrsg.]; Hauenschild, Katrin [Hrsg.]; Schütte, Ulrike [Hrsg.]: Konzepte der Professionalisierungsforschung im Dialog. Theoretische und empirische Perspektiven für die Lehrkräftebildung. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2025, S. 72-85 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-336515 - DOI: 10.25656/01:33651; 10.35468/6181-05
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen