Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Titel
Gesprächsanalyse: "Why that now?" – mündliche Unterrichtskommunikation untersuchen
Autor
OriginalveröffentlichungGras, Juliana [Hrsg.]; Schieferdecker, Ralf [Hrsg.]: Einführung in Qualitative Sozialforschung. Grundlagen für Studierende pädagogischer Studiengänge. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2025, S. 122-141
Dokument  (1.285 KB)
Lizenz des Dokumentes Lizenz-Logo 
Schlagwörter (Deutsch)
Teildisziplin
DokumentartAufsatz (Sammelwerk)
ISBN978-3-7815-6188-5; 9783781561885
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
BegutachtungsstatusPeer-Review
Abstract (Deutsch):Die ethnomethodologische Gesprächsanalyse ist ein qualitatives Forschungsverfahren, das sich mit alltäglicher und institutioneller Interaktion "in situ" beschäftigt und untersucht, wie Interagierende mit ihren (non-)verbalen Ausdrucksressourcen soziale Ordnung und Bedeutung ihres Handelns herstellen. Die Methode basiert auf der Annahme, dass Kommunikation regelgeleitet ist und diese Regeln in der Interaktion selbst sichtbar werden. Bei der Untersuchung von Unterrichtskommunikation gibt sie zum Beispiel Einblicke, wie Lehrpersonen und Schüler:innen Lernumgebungen interaktiv konstituieren und welche kommunikativen Praktiken sie dazu verwenden. Anhand von detaillierten Transkripten, die zumeist auf Videoaufnahmen beruhen, werden (Sprach-)Handlungen sequenziell analysiert und in Bezug auf das (datengeleitete) Erkenntnisinteresse kategorisiert und gesprächsanalytisch interpretiert. (DIPF/Orig.)
Beitrag in:Einführung in Qualitative Sozialforschung. Grundlagen für Studierende pädagogischer Studiengänge
Statistik
Prüfsummen
Bestellmöglichkeit
Eintrag erfolgte am05.09.2025
QuellenangabeKreuz, Judith: Gesprächsanalyse: "Why that now?" – mündliche Unterrichtskommunikation untersuchen - In: Gras, Juliana [Hrsg.]; Schieferdecker, Ralf [Hrsg.]: Einführung in Qualitative Sozialforschung. Grundlagen für Studierende pädagogischer Studiengänge. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2025, S. 122-141 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-338506 - DOI: 10.25656/01:33850; 10.35468/6188-09
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen