Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Titel
Unterrichts- und schulbezogene Videographie – Grundlegende Überlegungen zum Forschungsprozess
Autor
OriginalveröffentlichungGras, Juliana [Hrsg.]; Schieferdecker, Ralf [Hrsg.]: Einführung in Qualitative Sozialforschung. Grundlagen für Studierende pädagogischer Studiengänge. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2025, S. 142-157
Dokument  (990 KB)
Lizenz des Dokumentes Lizenz-Logo 
Schlagwörter (Deutsch)
Teildisziplin
DokumentartAufsatz (Sammelwerk)
ISBN978-3-7815-6188-5; 9783781561885
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
BegutachtungsstatusPeer-Review
Abstract (Deutsch):Der Beitrag geht zunächst ausführlich auf Möglichkeiten und Grenzen von wissenschaftlichen Videographien ein. Damit verbunden ist die grundlegende Frage, ob Videographien eine geeignete Forschungstechnologie im konkreten Forschungsvorhaben darstellen. Im Anschluss daran wird der Forschungsprozess im Rahmen unterrichts- und schulbezogener Videographie in Gänze dargestellt. Relevante Aspekte sind z. B. der Zugang zum Feld, die Vorbereitung und Durchführung der Datenerhebung sowie das Vorgehen bei Datenauswahl, -aufbereitung und schließlich -analyse. Auch auf die Bedeutung der Methodenkritik sowie von Möglichkeiten der Weiternutzung videographischer Daten wird eingegangen. Damit kann der Beitrag als Grundlage für die projektspezifische Anpassung eigener Forschungsvorhaben dienen. (DIPF/Orig.)
Beitrag in:Einführung in Qualitative Sozialforschung. Grundlagen für Studierende pädagogischer Studiengänge
Statistik
Prüfsummen
Bestellmöglichkeit
Eintrag erfolgte am05.09.2025
QuellenangabeMaak, Diana: Unterrichts- und schulbezogene Videographie – Grundlegende Überlegungen zum Forschungsprozess - In: Gras, Juliana [Hrsg.]; Schieferdecker, Ralf [Hrsg.]: Einführung in Qualitative Sozialforschung. Grundlagen für Studierende pädagogischer Studiengänge. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2025, S. 142-157 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-338517 - DOI: 10.25656/01:33851; 10.35468/6188-10
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen