Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Titel
Analyse von Bildungsmedien – theoretische Grundlagen und methodische Schritte
Autoren
OriginalveröffentlichungGras, Juliana [Hrsg.]; Schieferdecker, Ralf [Hrsg.]: Einführung in Qualitative Sozialforschung. Grundlagen für Studierende pädagogischer Studiengänge. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2025, S. 203-223
Dokument  (1.643 KB)
Lizenz des Dokumentes Lizenz-Logo 
Schlagwörter (Deutsch)
Teildisziplin
DokumentartAufsatz (Sammelwerk)
ISBN978-3-7815-6188-5; 9783781561885
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
BegutachtungsstatusPeer-Review
Abstract (Deutsch):Die Analyse von Bildungsmedien bildet ein international breit etabliertes Forschungsfeld, das sich auch zu einem beliebten Ansatz für universitäre Qualifikationsarbeiten – nicht nur in den Lehramtsstudiengängen – entwickelt hat. Dabei ermöglichen Analysen von Bildungsmedien sowohl Einblicke in die Art und Weise kulturell bedeutsamer Inhalte als auch in ihre (fach-)didaktische Konzeption und damit ihrer Orientierung an bildungsnormativen Vorgaben als wesentlichen Aspekt der Qualität von Bildungsmedien. Entsprechend unterliegt die Bildungsmedienforschung als integrative Querschnittsdisziplin einer Vielzahl unterschiedlicher Erkenntnisinteressen und davon ausgehend auch methodischen Zugängen. Der vorliegende Beitrag bietet Studierenden und Forschenden eine Einführung in die theoretischen Grundlagen und methodischen Schritte der Analyse von analogen und digitalen Bildungsmedien. (DIPF/Orig.)
Beitrag in:Einführung in Qualitative Sozialforschung. Grundlagen für Studierende pädagogischer Studiengänge
Statistik
Prüfsummen
Bestellmöglichkeit
Eintrag erfolgte am05.09.2025
QuellenangabeBramann, Christoph; Mierwald, Marcel: Analyse von Bildungsmedien – theoretische Grundlagen und methodische Schritte - In: Gras, Juliana [Hrsg.]; Schieferdecker, Ralf [Hrsg.]: Einführung in Qualitative Sozialforschung. Grundlagen für Studierende pädagogischer Studiengänge. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2025, S. 203-223 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-338551 - DOI: 10.25656/01:33855; 10.35468/6188-14
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen