Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Titel
Lerntherapie – Ein rehabilitationspädagogisches Handlungsfeld
Autoren
OriginalveröffentlichungStöhr, Wiebke [Hrsg.]; Podszus, Martin [Hrsg.]; Schulze, Gisela C. [Hrsg.]: Rehabilitationspädagogik. Handlungsfelder im Wandel. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2025, S. 171-185
Dokument  (888 KB)
Lizenz des Dokumentes Lizenz-Logo 
Schlagwörter (Deutsch)
Teildisziplin
DokumentartAufsatz (Sammelwerk)
ISBN978-3-7815-6186-1; 978-3-7815-2725-6; 9783781561861; 9783781527256
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
BegutachtungsstatusPeer-Review
Abstract (Deutsch):Lerntherapie zeigt sich als relativ neues Tätigkeitsfeld, das von unterschiedlichen Disziplinen (insbesondere der Pädagogik, Psychologie und Medizin) wissenschaftlich wie praktisch bearbeitet wird. Zur Grundlegung nutzt der Beitrag das lerntherapeutische Dreieck (Breuninger & Schley 2014). Die S3-Leitlinien der Fachgesellschaften bilden den Rahmen für die dargestellten Aufgaben innerhalb der Lerntherapie: Diagnostik, Individuelle Entwicklungsplanung, Intervention, Evaluation und Kooperation. Die Qualifizierung der Fachkräfte, die Nutzung evidenzbasierter Verfahren sowie eine gesicherte Finanzierung gelten als Schlüssel für die Etablierung wirksamer Lerntherapie. (DIPF/Orig.)
Beitrag in:Rehabilitationspädagogik. Handlungsfelder im Wandel
Statistik
Prüfsummen
Bestellmöglichkeit
Eintrag erfolgte am10.09.2025
QuellenangabeSchüürmann, Alissa; Hillenbrand, Clemens: Lerntherapie – Ein rehabilitationspädagogisches Handlungsfeld - In: Stöhr, Wiebke [Hrsg.]; Podszus, Martin [Hrsg.]; Schulze, Gisela C. [Hrsg.]: Rehabilitationspädagogik. Handlungsfelder im Wandel. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2025, S. 171-185 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-338821 - DOI: 10.25656/01:33882; 10.35468/6186-12
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen