Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Titel
Die Rolle der Unterstützten Kommunikation in einem interdisziplinären Team der neurologischen Frührehabilitation für Erwachsene
Autoren
OriginalveröffentlichungStöhr, Wiebke [Hrsg.]; Podszus, Martin [Hrsg.]; Schulze, Gisela C. [Hrsg.]: Rehabilitationspädagogik. Handlungsfelder im Wandel. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2025, S. 313-329
Dokument  (1.531 KB)
Lizenz des Dokumentes Lizenz-Logo 
Schlagwörter (Deutsch)
Teildisziplin
DokumentartAufsatz (Sammelwerk)
ISBN978-3-7815-6186-1; 978-3-7815-2725-6; 9783781561861; 9783781527256
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
BegutachtungsstatusPeer-Review
Abstract (Deutsch):Unterstützte Kommunikation spielt in der neurologischen Frührehabilitation international wie national eine wachsende Rolle. Dies erkennend wurde 2016 deutschlandweit die erste Stelle für eine Rehabilitationspädagogin mit ausgewiesener Expertise in Unterstützter Kommunikation in der Neurologischen Frührehabilitation am Evangelischen Krankenhaus Oldenburg eingerichtet. In der 2022 durchgeführten Evaluationsstudie wird die Bedeutung der Unterstützten Kommunikation als eigenständige Profession in der neurologischen Frührehabilitation von Erwachsenen erhoben. Die Interviews mit dem medizinisch-therapeutischen Fachpersonal führen zu dem Ergebnis, dass eine solche Stelle einen gravierenden Mehrgewinn für die Patient:innen mit Blick auf den Genesungsprozess, Teilhabe, Selbstbestimmung und Lebensqualität sowie Sicherheit in der Interaktion von Patient:in und Fachpersonal bedeutet. (DIPF/Orig.)
Beitrag in:Rehabilitationspädagogik. Handlungsfelder im Wandel
Statistik
Prüfsummen
Bestellmöglichkeit
Eintrag erfolgte am10.09.2025
QuellenangabeLakenberg, Jennifer; Hennig, Birgit; Erdélyi, Andrea; Podszus, Martin: Die Rolle der Unterstützten Kommunikation in einem interdisziplinären Team der neurologischen Frührehabilitation für Erwachsene - In: Stöhr, Wiebke [Hrsg.]; Podszus, Martin [Hrsg.]; Schulze, Gisela C. [Hrsg.]: Rehabilitationspädagogik. Handlungsfelder im Wandel. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2025, S. 313-329 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-338922 - DOI: 10.25656/01:33892; 10.35468/6186-22
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen