Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Titel
Child-to-Parent-Violence im Kontext familiendynamischer Risiko- und Ressourcenfaktoren – eine Herausforderung an interdisziplinäre Kooperation
Autoren
OriginalveröffentlichungStöhr, Wiebke [Hrsg.]; Podszus, Martin [Hrsg.]; Schulze, Gisela C. [Hrsg.]: Rehabilitationspädagogik. Handlungsfelder im Wandel. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2025, S. 344-355
Dokument  (1.230 KB)
Lizenz des Dokumentes Lizenz-Logo 
Schlagwörter (Deutsch)
Teildisziplin
DokumentartAufsatz (Sammelwerk)
ISBN978-3-7815-6186-1; 978-3-7815-2725-6; 9783781561861; 9783781527256
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
BegutachtungsstatusPeer-Review
Abstract (Deutsch):Child-to-Parent-Violence ist ein in der Praxis an den Schnittfeldern der Rehabilitationspädagogik und Therapie häufig anzutreffendes Phänomen und gleichzeitig eines der großen Tabuthemen für Familien (und ihre Helfer:innen). Gleichzeitig zeigen sich in der Forschung und im akademischen Diskurs eklatante Lücken, besonders im deutschsprachigen Raum. Der Beitrag, der aus einem laufenden Forschungsprojekt berichtet, versucht, eine Systematisierung des Forschungsfeldes aufzuzeigen, indem auf Grundlage des internationalen Forschungsstandes anhand zweier Fallbeispiele erste Hypothesen zur Familiendynamik entwickelt und weitere Perspektiven für Forschung und Praxis aufgezeigt werden. (DIPF/Orig.)
Beitrag in:Rehabilitationspädagogik. Handlungsfelder im Wandel
Statistik
Prüfsummen
Bestellmöglichkeit
Eintrag erfolgte am10.09.2025
QuellenangabeBaumann, Menno; Creutz, Olivia: Child-to-Parent-Violence im Kontext familiendynamischer Risiko- und Ressourcenfaktoren – eine Herausforderung an interdisziplinäre Kooperation - In: Stöhr, Wiebke [Hrsg.]; Podszus, Martin [Hrsg.]; Schulze, Gisela C. [Hrsg.]: Rehabilitationspädagogik. Handlungsfelder im Wandel. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2025, S. 344-355 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-338944 - DOI: 10.25656/01:33894; 10.35468/6186-24
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen