Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Titel
Akademisierungs- und Verwissenschaftlichungsprozesse
Autor
OriginalveröffentlichungPasternack, Peer [Hrsg.]; Reinmann, Gabi [Hrsg.]; Schneijderberg, Christian [Hrsg.]: Hochschulforschung. Forschung über Hochschule und Wissenschaft. Baden-Baden : Nomos Verlag 2025, S. 297-306. - (NomosHandbuch | NomosHandbook)
Dokument  (295 KB)
Lizenz des Dokumentes Lizenz-Logo 
Schlagwörter (Deutsch)
Teildisziplin
DokumentartAufsatz (Sammelwerk)
ISBN978-3-7489-4333-4; 978-3-7560-1527-6; 9783748943334; 9783756015276
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
Begutachtungsstatus(Verlags-)Lektorat
Abstract (Deutsch):Verwissenschaftlichung bezieht sich auf eine Veränderung von (Arbeits-)Praxis durch Wissenschaftsanwendungen. Die Akademisierung meint eine Zunahme an akademischen Abschlüssen. Beide Entwicklungen gehören historisch zusammen, sind aber nicht identisch und auch nicht ohne Widersprüche. Die Automation und ihre Rationalisierungs- und Optimierungsprozesse als Verwissenschaftlichung sind zunächst Gegenstand soziologischer Analysen in den 1970er Jahren und werden dann auch zum Thema verschiedener anderer Disziplinen. Die Expansion von Hochschulbildung lässt sich dazu in einem Spiegel betrachten, allerdings nicht ohne Spannungen und Dilemmata. Die widersprüchlichen Momente geben Aufschluss über Veränderungen im Verhältnis von (unabhängig gedachter) Wissenschaft und Gesellschaft. (DIPF/Orig.)
Beitrag in:Hochschulforschung. Forschung über Hochschule und Wissenschaft
Statistik
Prüfsummen
Bestellmöglichkeit
Eintrag erfolgte am01.10.2025
QuellenangabeLangemeyer, Ines: Akademisierungs- und Verwissenschaftlichungsprozesse - In: Pasternack, Peer [Hrsg.]; Reinmann, Gabi [Hrsg.]; Schneijderberg, Christian [Hrsg.]: Hochschulforschung. Forschung über Hochschule und Wissenschaft. Baden-Baden : Nomos Verlag 2025, S. 297-306. - (NomosHandbuch | NomosHandbook) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-339169 - DOI: 10.25656/01:33916
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen