Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Am Samstag, dem 08.11.2025, wird diese Website wegen Wartungsarbeiten zwischen 6 und 10 Uhr nicht erreichbar sein. Wir bitten um Verständnis.

Inhalt

Detailanzeige

Titel
The Senegalese school system between "rooting and opening" and the challenge of quality and access to education
Autoren
OriginalveröffentlichungHallitzky, Maria [Hrsg.]; Mulhanga, Félix [Hrsg.]; Spendrin, Karla [Hrsg.]; Yoshida, Nariakira [Hrsg.]: Expanding horizons and local connectedness. Challenges for qualitative teaching research and development in intercultural contexts. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2025, S. 37-46
Dokument  (461 KB)
Lizenz des Dokumentes Lizenz-Logo 
Schlagwörter (Deutsch)
Teildisziplin
DokumentartAufsatz (Sammelwerk)
ISBN978-3-7815-6193-9; 978-3-7815-2731-7; 9783781561939; 9783781527317
SpracheEnglisch
Erscheinungsjahr
BegutachtungsstatusPeer-Review
Abstract (Englisch):To provide a comprehensive understanding of the current problems and challenges of the education system in Senegal, this article contains a brief overview of its discontinuous historical development. Like in many other countries, the perspective of “education for all” is central to educational policy in Senegal. Via various reforms and programs, significant progress has been made towards achieving universal access to education. However, goals concerning the quality of education remain to be reached. Some of the factors that continue to limit the efficiency of the education system are: the as yet unresolved ambivalence of “enracinement et ouverture” (rooting and opening), the blurry, unsatisfactory policies regarding the role of languages in education, the disparities in the education system, the lack of initial vocational training of some educators and of an innovative and efficient teacher training program. (DIPF/Orig.)
Abstract (Deutsch):Um die aktuellen Probleme und Herausforderungen des senegalesischen Bildungssystems zu verstehen, wird in diesem Artikel ein kurzer Überblick über die diskontinuierliche historische Entwicklung des Bildungswesens gegeben. Wie auch in vielen anderen Ländern steht das Thema „Bildung für alle“ im Mittelpunkt der Bildungspolitik Senegals. Durch verschiedene Reformen und Programme wurden deutliche Fortschritte auf dem Weg zu einem allgemeinen Zugang zu Bildung erzielt. Die Ziele in Bezug auf die Qualität der Bildung sind noch nicht erreicht. Einige der Faktoren, die die Effizienz des Bildungssystems weiterhin einschränken, sind u. a. : die bis jetzt ungelöste Ambivalenz von „enracinement et ouverture” (Verwurzelung und Öffnung), die unklare Politik in Bezug auf die Rolle der Sprachen im Bildungswesen, die Ungleichheiten im Bildungssystem, das Fehlen einer beruflichen Erstausbildung für einige Lehrer:innen und eines innovativen und effizienten Lehrer:innenbildungsprogramms. (DIPF/Orig.)
Beitrag in:Expanding horizons and local connectedness. Challenges for qualitative teaching research and development in intercultural contexts
Statistik
Prüfsummen
Bestellmöglichkeit
Eintrag erfolgte am29.10.2025
QuellenangabeMbaye, Mamadou; Schelle, Carla: The Senegalese school system between "rooting and opening" and the challenge of quality and access to education - In: Hallitzky, Maria [Hrsg.]; Mulhanga, Félix [Hrsg.]; Spendrin, Karla [Hrsg.]; Yoshida, Nariakira [Hrsg.]: Expanding horizons and local connectedness. Challenges for qualitative teaching research and development in intercultural contexts. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2025, S. 37-46 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-341803 - DOI: 10.25656/01:34180; 10.35468/6193-03
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen