Detailanzeige
Aufsatz (Sammelwerk) zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-342084
DOI: 10.25656/01:34208; 10.31244/9783830959812.06
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-342084
DOI: 10.25656/01:34208; 10.31244/9783830959812.06
| Originaltitel |
Möglichkeiten eines kleinräumigen kommunalen Monitorings für eine bedarfsorientierte Ressourcensteuerung. Unter besonderer Berücksichtigung von Befunden aus dem UWE-Projekt in NRW |
|---|---|
| Paralleltitel | Possibilities of small-scale municipal monitoring for demand-oriented resource management. With special consideration of findings from the UWE project in NRW |
| Autoren |
Stefes, Till |
| Originalveröffentlichung | Sendzik, Norbert [Hrsg.]; Helbig, Marcel [Hrsg.]; Demski, Denise [Hrsg.]; Bellenberg, Gabriele [Hrsg.]; Eiden, Sarah [Hrsg.]; Edelstein, Benjamin [Hrsg.]; Hugo, Julia [Hrsg.]: Ungleich fördern – gerecht steuern. Begründungen, Umsetzungen und Wirkungserwartungen einer bedarfsorientierten Ressourcensteuerung im Bildungssystem. Münster ; New York : Waxmann 2025, S. 69-86. - (Die Deutsche Schule, Beiheft; 20) |
| Dokument | Volltext (1.090 KB) |
| Lizenz des Dokumentes |
|
| Schlagwörter (Deutsch) | Monitorsystem; Jugendlicher; Wohlbefinden; Kontextbezug; Umwelteinfluss; Ressourcenorientierung; Gemeinde <Kommune>; Ungleichheit; Messinstrument; Nordrhein-Westfalen |
| Teildisziplin | Empirische Bildungsforschung Schulpädagogik |
| Dokumentart | Aufsatz (Sammelwerk) |
| ISBN | 978-3-8309-9981-2; 978-3-8309-4981-7; 9783830999812; 9783830949817 |
| Sprache | Deutsch |
| Erscheinungsjahr | 2025 |
| Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
| Abstract (Deutsch): | Gelingendes Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen erfordert stimulierende Lebens- und Lernumgebungen, wie lokale Wohnkontexte und Bildungseinrichtungen. Ungleichheit in diesen kleinräumigen Umwelten beeinflusst Entwicklungschancen. Das UWE-Monitoring-Instrument zielt darauf ab, das subjektive Wohlbefinden in Kommunen zu messen und datenbasierte Ansätze zur Ressourcenzuteilung zu fördern. Schulen und Kommunen sollen dadurch gezielt Ungleichheiten kompensieren, um eine positive Entwicklung zu unterstützen. (DIPF/Orig.) |
| Abstract (Englisch): | To grow up successfully, children and young people require stable living and learning environments such as local residential areas and educational institutions. Inequality in these social environments influences development opportunities. The UWE monitoring instrument aims to measure subjective well-being in communities and promote data-based approaches to resource allocation. Schools and local authorities should thereby specifically compensate for inequalities in order to support positive development. (DIPF/Orig.) |
| Beitrag in: | Ungleich fördern – gerecht steuern. Begründungen, Umsetzungen und Wirkungserwartungen einer bedarfsorientierten Ressourcensteuerung im Bildungssystem |
| Statistik | |
| Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
| Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
| Eintrag erfolgte am | 22.10.2025 |
| Quellenangabe | Stefes, Till; Petermann, Sören: Möglichkeiten eines kleinräumigen kommunalen Monitorings für eine bedarfsorientierte Ressourcensteuerung. Unter besonderer Berücksichtigung von Befunden aus dem UWE-Projekt in NRW - In: Sendzik, Norbert [Hrsg.]; Helbig, Marcel [Hrsg.]; Demski, Denise [Hrsg.]; Bellenberg, Gabriele [Hrsg.]; Eiden, Sarah [Hrsg.]; Edelstein, Benjamin [Hrsg.]; Hugo, Julia [Hrsg.]: Ungleich fördern – gerecht steuern. Begründungen, Umsetzungen und Wirkungserwartungen einer bedarfsorientierten Ressourcensteuerung im Bildungssystem. Münster ; New York : Waxmann 2025, S. 69-86. - (Die Deutsche Schule, Beiheft; 20) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-342084 - DOI: 10.25656/01:34208; 10.31244/9783830959812.06 |