Detailanzeige
Aufsatz (Sammelwerk) zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-342129
DOI: 10.25656/01:34212; 10.31244/9783830999812.10
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-342129
DOI: 10.25656/01:34212; 10.31244/9783830999812.10
| Originaltitel |
Bedarfsorientierte Ressourcensteuerung – und alles wird gut? Plädoyer für eine Fachsteuerung, Koordination und multiprofessionelle Kooperation in der Schulsozialarbeit |
|---|---|
| Paralleltitel | Needs-oriented resource management – and everything will be fine? A plea for specialized management, coordination and multi-professional cooperation in school social work |
| Autor |
Speck, Karsten |
| Originalveröffentlichung | Sendzik, Norbert [Hrsg.]; Helbig, Marcel [Hrsg.]; Demski, Denise [Hrsg.]; Bellenberg, Gabriele [Hrsg.]; Eiden, Sarah [Hrsg.]; Edelstein, Benjamin [Hrsg.]; Hugo, Julia [Hrsg.]: Ungleich fördern – gerecht steuern. Begründungen, Umsetzungen und Wirkungserwartungen einer bedarfsorientierten Ressourcensteuerung im Bildungssystem. Münster ; New York : Waxmann 2025, S. 141-159. - (Die Deutsche Schule, Beiheft; 20) |
| Dokument | Volltext (1.613 KB) |
| Lizenz des Dokumentes |
|
| Schlagwörter (Deutsch) | Schulsozialarbeit; Bedarfsorientierung; Ressourcenallokation; Steuerung; Koordination; Kooperation; Deutschland |
| Teildisziplin | Schulpädagogik Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht |
| Dokumentart | Aufsatz (Sammelwerk) |
| ISBN | 978-3-8309-9981-2; 978-3-8309-4981-7; 9783830999812; 9783830949817 |
| Sprache | Deutsch |
| Erscheinungsjahr | 2025 |
| Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
| Abstract (Deutsch): | Die Schulsozialarbeit wurde in Deutschland in den letzten 25 Jahren deutlich ausgebaut. Im Beitrag wird die These vertreten, dass eine bedarfsorientierte Ressourcensteuerung für den weiteren Ausbau der Schulsozialarbeit notwendig, jedoch nicht hinreichend ist. Für eine erfolgreiche Implementierung sowie die Erreichung der anvisierten Ziele werden zusätzlich eine Fachsteuerung, eine Koordination im Mehrebenensystem und eine multiprofessionelle Kooperation in den Schulen benötigt. (DIPF/Orig.) |
| Abstract (Englisch): | School social work has been significantly expanded in Germany over the last 25 years. The article argues that needs-oriented resource management is necessary, but not sufficient, for the further expansion of school social work. For successful implementation and the achievement of the intended goals, specialist management, coordination in the multi-level system and multi-professional cooperation in schools are also required. (DIPF/Orig.) |
| Beitrag in: | Ungleich fördern – gerecht steuern. Begründungen, Umsetzungen und Wirkungserwartungen einer bedarfsorientierten Ressourcensteuerung im Bildungssystem |
| Statistik | |
| Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
| Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
| Eintrag erfolgte am | 22.10.2025 |
| Quellenangabe | Speck, Karsten: Bedarfsorientierte Ressourcensteuerung – und alles wird gut? Plädoyer für eine Fachsteuerung, Koordination und multiprofessionelle Kooperation in der Schulsozialarbeit - In: Sendzik, Norbert [Hrsg.]; Helbig, Marcel [Hrsg.]; Demski, Denise [Hrsg.]; Bellenberg, Gabriele [Hrsg.]; Eiden, Sarah [Hrsg.]; Edelstein, Benjamin [Hrsg.]; Hugo, Julia [Hrsg.]: Ungleich fördern – gerecht steuern. Begründungen, Umsetzungen und Wirkungserwartungen einer bedarfsorientierten Ressourcensteuerung im Bildungssystem. Münster ; New York : Waxmann 2025, S. 141-159. - (Die Deutsche Schule, Beiheft; 20) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-342129 - DOI: 10.25656/01:34212; 10.31244/9783830999812.10 |