details
| Title |
Mathematische Sprache und Ausdruck. Chancen und Möglichkeiten eines sprachaktivierenden und -fördernden Mathematikunterrichts |
|---|---|
| Authors |
Götze, Daniela |
| Source | Häsel-Weide, Uta [Hrsg.]; Nührenbörger, Marcus [Hrsg.]: Gemeinsam Mathematik lernen - mit allen Kindern rechnen. Frankfurt am Main : Grundschulverband - Arbeitskreis Grundschule e.V. 2017, S. 68-77. - (Beiträge zur Reform der Grundschule; 144) |
| Document | full text (276 KB) |
| License of the document | In copyright |
| Keywords (German) | Grundschule; Didaktik; Grundschulpädagogik; Primarbereich; Bildungssprache; Mathematikunterricht; Sprachförderung; Wortschatz; Mathematische Sprache |
| sub-discipline | Curriculum and Teaching / School Pedagogy Teaching Didactics/Teaching Maths and Sciences |
| Contributors (corporate) | Grundschulverband e.V. |
| Document type | Article (from a serial) |
| ISBN | 978-3-941649-22-4; 9783941649224 |
| Language | German |
| Year of creation | 2017 |
| review status | Publishing House Lectorship |
| Abstract (German): | Die Autorinnen stellen die Frage: "Welche Chancen und Möglichkeiten bestehen, den alltäglichen Mathematikunterricht sprachaktivierend und -fördernd zu gestalten, so dass die Lernenden eine individuell angemessene Sprachförderung erhalten?" Angesichts der notwendigen Sprachhandlungen im Mathematikunterricht leiten sie drei zentrale Schwerpunkte ab: 1. Fachwortschatz aufbauen. 2. Sprachverständnis sichern. 3. Mathematische Kommunikation ermöglichen. Jeder der Schwerpunkte wird erläutert und mit Unterrichtsbeispielen veranschaulicht. |
| Statistics | |
| Checksums | checksum comparison as proof of integrity |
| Purchase order | Check the possibility to purchase this document on buchhandel.de (only in German) |
| Date of publication | 09.09.2019 |
| Citation | Götze, Daniela; Hang, Evelyn: Mathematische Sprache und Ausdruck. Chancen und Möglichkeiten eines sprachaktivierenden und -fördernden Mathematikunterrichts - In: Häsel-Weide, Uta [Hrsg.]; Nührenbörger, Marcus [Hrsg.]: Gemeinsam Mathematik lernen - mit allen Kindern rechnen. Frankfurt am Main : Grundschulverband - Arbeitskreis Grundschule e.V. 2017, S. 68-77. - (Beiträge zur Reform der Grundschule; 144) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-177007 - DOI: 10.25656/01:17700 |