details
Monograph, Collected Work or primary publication accessible via
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-261102
DOI: 10.25656/01:26110
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-261102
DOI: 10.25656/01:26110
| Title |
Sozio-ethische Aspekte KI-gestützter Bildungstechnologien. Empfehlungen eines Expert_innen-Workshops. Ein Dossier im Rahmen des Innovationswettbewerbs INVITE |
|---|---|
| Authors |
Vogel-Adham, Elke;
Ritzmann, Susanne |
| Source | Berlin 2023, 22 S. |
| Document | full text (490 KB) |
| License of the document |
|
| Keywords (German) | Ethik; Künstliche Intelligenz; Bildungstechnologie; Technologieunterstütztes Lernen; Weiterbildung; Berufsbildung; Empfehlung; Experte; Unterrichtstechnologie; Weiterbildungsangebot; Anwendungsbeispiel; Ethisches Handeln |
| sub-discipline | Vocational Education and Training Adult Education / Further Education |
| Contributors (corporate) | Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH [Hrsg.]; VDI/VDE Innovation und Technik GmbH; mmb Institut GmbH |
| Document type | Monograph, Collected Work or primary publication |
| Language | German |
| Year of creation | 2023 |
| review status | Review Status Unknown |
| Abstract (German): | Das Dossier gibt Empfehlungen zur Berücksichtigung sozio-ethischer Aspekte bei der Entwicklung und Implementierung von KI-gestützten Systemen in der beruflichen Bildung. Die Erkenntnisse und Empfehlungen basieren auf Literaturrecherchen sowie einem Expert_innen-Workshop zur europäischen KI-Verordnung und zum Thema Ethik in der Entwicklung KI-gestützter Bildungstechnologien, der im Rahmen des INVITE-Wettbewerbs von den Autorinnen durchgeführt wurde. Das Dossier unterscheidet zunächst die rechtliche, technische sowie ethische Unbedenklichkeit von KI-gestützten Bildungstechnologien. Daran anschließend wird anhand von drei fiktiven Anwendungsfällen die ethische Unbedenklichkeit fokussiert und konkret dargestellt, worauf bei der Entwicklung und Implementierung dieser Beispiele geachtet werden sollte. Abschließend werden übergreifende Handlungsempfehlungen abgeleitet, die über die vorangegangenen Fallbeispiele hinausgehen, und weiterführende Ressourcen zur Thematik, wie Leitfäden, Handreichungen und Tools zusammengestellt. Insgesamt soll das vorliegende Dossier damit einen praktischen Einstieg bieten, um sozio-ethische Aspekte bei der Entwicklung und Implementierung von KI-gestützten Systemen in der beruflichen Bildung zu berücksichtigen. (Autorinnen) |
| Statistics | |
| Checksums | checksum comparison as proof of integrity |
| Date of publication | 02.02.2023 |
| Citation | Vogel-Adham, Elke; Ritzmann, Susanne; Blanc, Berit; Hochbauer, Monica; Reichow, Insa: Sozio-ethische Aspekte KI-gestützter Bildungstechnologien. Empfehlungen eines Expert_innen-Workshops. Ein Dossier im Rahmen des Innovationswettbewerbs INVITE. Berlin 2023, 22 S. - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-261102 - DOI: 10.25656/01:26110 |