details
Title |
Ist Schule noch zu verantworten? Anmerkungen zu einer zeitgemäßen Theorie der Schule |
---|---|
Author |
Schweitzer, Friedrich ![]() |
Source | Die Deutsche Schule 86 (1994) 4, S. 517-520 ![]() |
Document | full text (428 KB) |
License of the document | In copyright |
Keywords (German) | Pädagogik; Gesellschaft; Identität; Schule; Sozialwissenschaften; Pluralität; Theorie; Zukunft; Schultheorie |
sub-discipline | Curriculum and Teaching / School Pedagogy |
Document type | Article (journal) |
ISSN | 0012-0731; 00120731 |
Language | German |
Year of creation | 1994 |
review status | Peer-Reviewed |
Abstract (German): | Hier werden zwei Herausforderungen formuliert, an denen sich eine zukünftige Theorie der Schule (mindestens) wird messen lassen müssen: An der Frage nach der Zukunft ("Schlüsselprobleme") und an der zunehmenden "Pluralität", mit der die Heranwachsenden konfrontiert sind. - Unter diesen Aspekten wird deutlich, daß an einer Theorie der Schule noch gearbeitet werden muß. (DIPF/Orig.) |
other articles of this journal | Die Deutsche Schule Jahr: 1994 |
Statistics | ![]() |
Checksums | checksum comparison as proof of integrity |
Date of publication | 24.09.2025 |
Citation | Schweitzer, Friedrich: Ist Schule noch zu verantworten? Anmerkungen zu einer zeitgemäßen Theorie der Schule - In: Die Deutsche Schule 86 (1994) 4, S. 517-520 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-311440 - DOI: 10.25656/01:31144 |