search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Title
Gesamtdeutsche Pädagogik im Kalten Krieg? Der V. Pädagogische Kongreß 1956 und seine Folgen für die DDR-Pädagogik
Author
SourceDie Deutsche Schule 85 (1993) 1, S. 63-83 ZDB
related to:Deutsche Pädagogen in der Zeit des kalten Krieges. Anmerkungen zu einem Aufsatz von Peter Dudek in Heft 1/93 der "Deutschen Schule"
Document  (1.340 KB)
License of the document In copyright
Keywords (German)
sub-discipline
Document typeArticle (journal)
ISSN0012-0731; 00120731
LanguageGerman
Year of creation
review statusPeer-Reviewed
Abstract (German):Daß sich in den beiden deutschen Staaten gänzlich verschiedene Bildungssysteme entwickelt haben, lag nicht von Anfang an in der Absicht derer, die nach 1945 das Bildungswesen gestaltet haben. Noch bis zur Mitte der 50er Jahre bemühten sich die SED und die Pädagogen der DDR um ihre westdeutschen Kollegen, die sich im "Schwelmer Kreis" organisiert hatten. Erst mit dem V. Pädagogischen Kongreß (1956) wurde eine strikte Abgrenzung gegenüber Westdeutschland eingeleitet. Diese Entwicklung und die Bedeutung verschiedener Pädagogen werden hier in einem geradezu spannenden Bericht mit vielen Details nachgezeichnet. (DIPF/Orig.)
other articles of this journal
Statistics
Checksums
Date of publication26.08.2025
CitationDudek, Peter: Gesamtdeutsche Pädagogik im Kalten Krieg? Der V. Pädagogische Kongreß 1956 und seine Folgen für die DDR-Pädagogik - In: Die Deutsche Schule 85 (1993) 1, S. 63-83 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-311686 - DOI: 10.25656/01:31168
export files

share content at social platforms