details
Monograph, Collected Work or primary publication accessible via
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-178726
DOI: 10.25656/01:17872; 10.3224/84742330
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-178726
DOI: 10.25656/01:17872; 10.3224/84742330
| Title |
Jahrbuch der berufs- und wirtschaftspädagogischen Forschung 2019 |
|---|---|
| Other contributors (e.g. editor) | Wittmann, Eveline [Hrsg.]; Frommberger, Dietmar [Hrsg.]; Weyland, Ulrike [Hrsg.] |
| Source | Opladen ; Berlin ; Toronto : Verlag Barbara Budrich 2019, 127 S. - (Schriftenreihe der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)) |
| Document | full text (3.346 KB) |
| License of the document |
|
| Keywords (German) | Berufspädagogik; Wirtschaftspädagogik; Berufsbildung; Digitalisierung; Berufsbildungssystem; Professionalisierung; Berufsausbildung; Berufsschulunterricht; Didaktik; Differenzierender Unterricht; Schüler; Schülerin; Migrationshintergrund; Unterrichtsforschung; Pflegepädagogik; Unterrichtsqualität; Finanzmanagement; Berufsschule; Betriebliche Weiterbildung; Trainer |
| sub-discipline | Vocational Education and Training Adult Education / Further Education |
| Document type | Monograph, Collected Work or primary publication |
| ISBN | 978-3-8474-2330-0; 978-3-8474-1351-6; 9783847423300; 9783847413516 |
| Language | German |
| Year of creation | 2019 |
| review status | Peer-Reviewed |
| Abstract (German): | Das Jahrbuch für Berufs- und Wirtschaftspädagogik gibt einen Überblick über den aktuellen Stand einschlägiger Forschung. Mit diesem Zuschnitt wird dem breiten thematischen und methodologischen Spektrum der Forschung und Theoriebildung in der Berufs- und Wirtschaftspädagogik Rechnung getragen. Der diesjährige Band versammelt Beiträge, die bei der Tagung der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik der DGfE erstmalig einer breiteren Fachöffentlichkeit präsentiert wurden. Die Beiträge wurden einem Reviewverfahren unterzogen. (DIPF/Orig.) |
| has parts: | Die Perspektive kritisch-emanzipatorischer Berufsbildungstheorie als Widerspruchsbestimmung von Emanzipation und Herrschaft |
| Entwicklung eines Reifegradmodells der Digitalisierung für Bildungsorganisationen | |
| Professionalisierung des schulischen Bildungspersonals in den Gesundheits- und Pflegeberufen – Zwischenfazit eines berufs- und wirtschaftspädagogischen Sonderweges | |
| Innere Differenzierung im Unterricht mit jugendlichen Asylsuchenden und Geflüchteten aus der Sicht von Lehrpersonen | |
| Entwicklung eines fachdidaktischen Kategoriensystems zur Analyse des kognitiv-aktivierenden Potenzials von Aufgaben – ein Beitrag zur Unterrichtsqualitätsforschung in der beruflichen Fachrichtung Pflege | |
| Entwicklung und Validierung eines Schemas zur Evaluation von Serious Games im Kontext von Financial Literacy | |
| Mikrodidaktische Planungen von Trainerinnen und Trainern in der betrieblichen Weiterbildung | |
| Statistics | |
| Checksums | checksum comparison as proof of integrity |
| Purchase order | Check the possibility to purchase this document on buchhandel.de (only in German) |
| Date of publication | 24.09.2019 |
| Citation | Wittmann, Eveline [Hrsg.]; Frommberger, Dietmar [Hrsg.]; Weyland, Ulrike [Hrsg.]: Jahrbuch der berufs- und wirtschaftspädagogischen Forschung 2019. Opladen ; Berlin ; Toronto : Verlag Barbara Budrich 2019, 127 S. - (Schriftenreihe der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-178726 - DOI: 10.25656/01:17872; 10.3224/84742330 |