details
Monograph, Collected Work or primary publication accessible via
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-129921
DOI: 10.25656/01:12992
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-129921
DOI: 10.25656/01:12992
| Title |
Jahrbuch für Historische Bildungsforschung 2015. Schwerpunkt Bildung und Hegemonie. Schwerpunkt Empowerment |
|---|---|
| Other contributors (e.g. editor) | Caruso, Marcelo [Red.]; Mietzner, Ulrike [Red.] |
| Source | Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2016, 313 S. - (Jahrbuch für Historische Bildungsforschung; 21) |
| Document | full text (3.673 KB) |
| License of the document | In copyright |
| Keywords (German) | Historische Bildungsforschung; Erziehung; Hegemonie; Bildungsgeschichte; Reformbewegung; Psychoanalytische Pädagogik; Sexualaufklärung; Sachbuch; Sozialreform; Grundschule; Lehrer; Professionalisierung; Pietismus; Kirchliche Bildungspolitik; Schulaufsicht; Rahmenrichtlinie; Schulorganisation; Versuchsschule; Aufklärung <Epoche>; Altertum; Neuzeit; 19. Jahrhundert; 20. Jahrhundert; Preußen; Deutschland <bis 1945>; Deutschland-BRD; Deutschland; Spanien; Russland |
| sub-discipline | History of Education |
| Contributors (corporate) | Sektion Historische Bildungsforschung der DGfE in Verbindung mit der Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung des Deutschen Instituts für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF) [Hrsg.] |
| Document type | Monograph, Collected Work or primary publication |
| ISBN | 978-3-7815-2084-4; 9783781520844 |
| ISSN | 0946-3879; 09463879 |
| Language | Multilingual |
| Year of creation | 2016 |
| review status | Peer-Reviewed |
| Abstract (German): | Der erste Schwerpunkt des Jahrbuchs – Bildung und Hegemonie – enthält folgende Beiträge: Julia Kurig: Alte und neue Erziehung im Kampf um Hegemonie; Jana Wittenzellner: Gesellschaftsreform durch Sachbücher? Sexualaufklärung als antihegemoniale Strategie; Frank Lücker: Neue Rahmenrichtlinien – alte Normen; Aline Nardo: ‚Evolutionäre Pädagogik‘ – zwischen hegemonialem Anspruch und diskursiver Realität. Im zweiten Schwerpunkt – Empowerment – sind folgende Beiträge enthalten: Marcelo Caruso: Performing teaching expertise and disempowering elementary teachers in late enlightenment Spain; Joachim Scholz: Beiträge der geistlichen Schulaufsicht zur Professionalisierung der preußischen Elementarschullehrer im frühen 19. Jahrhundert; Klemens Ketelhut / Sabine Reh: Power and disempowerment in German experimental schools. Abhandlungen: Klaus-Dieter Beims: Fromme Lehrer und heidnische Texte; Tichon Sergejewitsch Sergejew: Russische Schul- und Bildungsverhältnisse am Beispiel von Ilja Nikolajewitsch Uljanow; Friederike Thole: Revival der psychoanalytischen Pädagogik. (DIPF/Orig.) |
| publisher's URL | http://www.klinkhardt.de/verlagsprogramm/2084.html |
| Statistics | |
| Checksums | checksum comparison as proof of integrity |
| Purchase order | Check the possibility to purchase this document on buchhandel.de (only in German) |
| Date of publication | 18.04.2017 |
| Citation | Sektion Historische Bildungsforschung der DGfE in Verbindung mit der Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung des Deutschen Instituts für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF) [Hrsg.]: Jahrbuch für Historische Bildungsforschung 2015. Schwerpunkt Bildung und Hegemonie. Schwerpunkt Empowerment. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2016, 313 S. - (Jahrbuch für Historische Bildungsforschung; 21) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-129921 - DOI: 10.25656/01:12992 |