details
Title |
Arbeitslose Ingenieur_innen. Weiterbildung als Chance zur Integration in den Arbeitsmarkt |
---|---|
Author | Six, Simone |
Source | Zeitschrift Hochschule und Weiterbildung (2017) 1, S. 75-82 ![]() |
Document | full text (550 KB) |
License of the document | In copyright |
Keywords (German) | Arbeitskraft; Arbeitslosigkeit; Beruf; Ingenieur; Akademiker; Weiterbildung; Weiterbildungsbedarf; Forschungsstand; Umfrage; Empirische Untersuchung; Deutschland |
sub-discipline | Adult Education / Further Education Higher Education |
Document type | Article (journal) |
ISSN | 0174-5859; 01745859 |
Language | German |
Year of creation | 2017 |
review status | Peer-Reviewed |
Abstract (German): | Im Rahmen des Projektes „OTH mind: modulares innovatives Netzwerk für Durchlässigkeit“ wurde das Phänomen „Arbeitslosigkeit bei Ingenieur_innen“ durch zwei qualitative und eine quantitative Befragung untersucht. Die Erhebung sowie deskriptive Auswertungen stellen u.a. das Klientel „Arbeitslose Ingenieur_innen“, Gründe von Arbeitslosigkeit, Anforderung der Unternehmen sowie die Relevanz von Weiterbildung bei arbeitslosen Ingenieur_innen dar. Dabei ist festzustellen, dass die Gründe für Arbeitslosigkeit nicht durch mangelnde Qualifikation bedingt sind. Vielmehr sind strukturelle Gründe, z.B. persönliche Lebensumstände, dafür verantwortlich. Weiterbildung, vor allem im technischen Bereich, scheint kein probates Mittel zur Re-Integration arbeitsloser Ingenieur_innen in das Berufsleben. (DIPF/Orig.) |
other articles of this journal | Zeitschrift Hochschule und Weiterbildung Jahr: 2017 |
Statistics | ![]() |
Checksums | checksum comparison as proof of integrity |
Date of publication | 20.07.2018 |
Citation | Six, Simone: Arbeitslose Ingenieur_innen. Weiterbildung als Chance zur Integration in den Arbeitsmarkt - In: Zeitschrift Hochschule und Weiterbildung (2017) 1, S. 75-82 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-157013 - DOI: 10.25656/01:15701 |