details
| Title |
"Zu Risiken und Nebenwirkungen...". Warnung vor einer naiven "Evidenzbasierung" in der Pädagogik |
|---|---|
| Author |
Brügelmann, Hans |
| Source | Lehren & Lernen 7 (2019) 5, S. 29-34 |
| Document | full text (4.223 KB) |
| License of the document | In copyright |
| Keywords (German) | Evidenz; Bildungsforschung; Forschungsmethode; Empirische Forschung; Wirkungsforschung; Kritik; Evaluation |
| sub-discipline | Empirical Educational Research Educational Psychology |
| Document type | Article (journal) |
| ISSN | 0341-8294; 03418294 |
| Language | German |
| Year of creation | 2019 |
| review status | Publishing House Lectorship |
| Abstract (German): | Yong Zhao hat in seinem erhellenden Buch "Was wirkt, kann auch schaden" (2018) das gegenwärtig dominierende Paradigma empirischer Bildungsforschung kritisch unter die Lupe genommen und vor allem dessen beide Hauptmethoden: zum einen Bestandsaufnahmen in großen, möglichst repräsentativen Stichproben, zum andern die Evaluation von Interventionen in Unterrichtssettings (im Rahmen von Feldstudien oder quasi-experimentell, jeweils mit Kontrollgruppen). Zhaos Befunde bezüglich einer Reihe großer politisch motivierter Programme/Interventionen sind überaus ernüchternd: Wirkungen sind nie einsinnig, sondern in der Regel ambivalent; Kontexte bewirken beträchtlich Effekt-Streuungen und wurden zu wenig berücksichtigt; kurzfristigen Erfolgen stehen längerfristige Nachteile gegenüber; Nebenwirkungen werden vernachlässigt. Gegenüber den sog. evidenzbasierten Qualitätsinitiativen ist deshalb höchste Skepsis angesagt. (DIPF/Orig.) |
| Statistics | |
| Checksums | checksum comparison as proof of integrity |
| Date of publication | 14.11.2019 |
| Citation | Brügelmann, Hans: "Zu Risiken und Nebenwirkungen...". Warnung vor einer naiven "Evidenzbasierung" in der Pädagogik - In: Lehren & Lernen 7 (2019) 5, S. 29-34 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-180745 - DOI: 10.25656/01:18074 |