details
Title |
Jubiläumsfieber und Jubiläumitis? Fragen zur Jubiläumsbegeisterung deutscher Universitäten |
---|---|
Author |
Drüding, Markus ![]() |
Source | Die Hochschule : Journal für Wissenschaft und Bildung 27 (2018) 1-2, S. 23-34 ![]() |
Document | full text (605 KB) |
License of the document | In copyright |
Keywords (German) | Hochschulgeschichte; Öffentlichkeitsarbeit; Öffentlichkeit; Universität; Hochschule; Jubiläum; Deutschland |
sub-discipline | Higher Education |
Document type | Article (journal) |
ISBN | 978-3-937573-63-2; 9783937573632 |
ISSN | 1618-9671; 16189671 |
Language | German |
Year of creation | 2018 |
review status | Publishing House Lectorship |
Abstract (German): | Im Beitrag wird, unter Rückgriff auf die vergangene Jubiläumspraxis deutscher Universitäten, folgenden Fragen nachgegangen: Wie ist die Jubiläumseuphorie konkret zu erklären? Sind die Universitäten, wie Kritiker in Bezug auf die allgemeine Konjunktur historischer Feste und Feiern konstatieren, von einem "Jubiläumsfieber" oder einer „Jubiläumitis“ - also einer Krankheit - befallen? Gibt es äußere Gründe, die zur Inszenierung eines Universitätsjubiläums führen, oder existiert für die Universitäten selbst ein spezieller Anreiz für das Feiern der eigenen Geschichte? Der Beitrag gliedert sich in drei Abschnitte: Ausgehend von einer näheren Bestimmung akademischer Jubelfeiern geht es anschließend um die Funktionen dieser Phänomene. Abschließend sollen im Sinne eines Ausblicks Forschungsperspektiven aufgezeigt und diskutiert werden. (DIPF/Orig.) |
other articles of this journal | Die Hochschule : Journal für Wissenschaft und Bildung Jahr: 2018 |
Statistics | ![]() |
Checksums | checksum comparison as proof of integrity |
Purchase order | Check the possibility to purchase this document on buchhandel.de (only in German) |
Date of publication | 06.01.2020 |
Citation | Drüding, Markus: Jubiläumsfieber und Jubiläumitis? Fragen zur Jubiläumsbegeisterung deutscher Universitäten - In: Die Hochschule : Journal für Wissenschaft und Bildung 27 (2018) 1-2, S. 23-34 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-182016 - DOI: 10.25656/01:18201 |