search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Title
Eine Zwei ist eine Drei ist eine Vier
Author
SourceSchule im Blickpunkt. Informationen des Landeselternbeirats Baden-Württemberg 43 (2010) 4, S. 4-6 ZDB
outdated version:Eine Zwei ist eine Drei ist eine Vier. Über die mangelnde Vergleichbarkeit von Zensuren und die Problematik der Grundschul-Empfehlungen
Document  (631 KB)
License of the document In copyright
Keywords (German)
sub-discipline
Document typeArticle (journal)
ISSN0722-7094; 07227094
LanguageGerman
Year of creation
review statusPublishing House Lectorship
Abstract (German):Die Teilnahme Deutschlands an den großen internationalen Schulleistungsstudien hat den Blick auf die Besonderheiten des deutschen Schulsystems geschärft. Während fast alle Industriestaaten im Sekundarbereich integrierte Gesamtschulen anbieten, erfolgt in Deutschland in der Regel schon nach 4 Jahren Grundschule eine Aufteilung in hierarchisch gegliederte Sekundarstufenarten (nachdem in der Grundschule schon etliche Schüler in Sonderschulen überwiesen wurden). Deshalb stellt sich die Frage: Wird die Grundschulempfehlung ihrer Aufgabe, Schüler und Schülerinnen einer Schulart zuzuweisen, gerecht? (DIPF/Orig.)
Statistics
Checksums
Date of publication24.04.2020
CitationValtin, Renate: Eine Zwei ist eine Drei ist eine Vier - In: Schule im Blickpunkt. Informationen des Landeselternbeirats Baden-Württemberg 43 (2010) 4, S. 4-6 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-192258 - DOI: 10.25656/01:19225
export files

share content at social platforms