search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Title
Teilnahme von Schülerinnen und Schülern an Fridays for Future-Demonstrationen: für die Makroebene des Bildungswesens nicht mehr als ein Verwaltungsproblem? Eine Dokumentenanalyse
Author
SourcePädagogische Korrespondenz (2020) 61, S. 15-32 ZDB
Document  (527 KB) (formally revised edition)
License of the document In copyright
Keywords (German)
sub-discipline
Document typeArticle (journal)
ISSN0933-6389; 09336389
LanguageGerman
Year of creation
review statusPeer-Reviewed
Remark
Abstract (German):Die Autorin widmet sich der aktuellen Fridays for Future-Bewegung mit der Frage, wie sich die Bildungspolitik zu den Abwesenheiten der Schüler*innen am Unterricht verhalten hat. Es rücken dabei die inhaltlichen Vorgaben, die Schulleitungen und Lehrkräfte zum Umgang mit den demonstrierenden Schüler*innen erhalten haben, in den Mittelpunkt der Betrachtung. Anhand einer hermeneutische Analyse der Dokumente kann so näher bestimmt werden, welches Verhältnis Ministerien verschiedener Bundesländer zu der Protestbewegung einnehmen und wie das tatsächliche verwaltungstechnische Handeln aussieht und begründet wird. (DIPF/Orig.)
other articles of this journal
Statistics
Checksums
Date of publication01.01.2022
CitationTrumpa, Silke: Teilnahme von Schülerinnen und Schülern an Fridays for Future-Demonstrationen: für die Makroebene des Bildungswesens nicht mehr als ein Verwaltungsproblem? Eine Dokumentenanalyse - In: Pädagogische Korrespondenz (2020) 61, S. 15-32 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-211739 - DOI: 10.25656/01:21173
export files

share content at social platforms