search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Title
Die Gestalt 'des Akademischen'. Zum Wandel der Praxisvorstellungen im Curriculum Sozialer Arbeit
Authors
SourceDie Hochschule : Journal für Wissenschaft und Bildung 28 (2019) 2, S. 14-28 ZDB
Document  (2.714 KB)
License of the document In copyright
Keywords (German)
sub-discipline
Document typeArticle (journal)
ISBN978-3-937573-71-7; 9783937573717
ISSN1618-9671; 16189671
LanguageGerman
Year of creation
review statusPublishing House Lectorship
Abstract (German):Die Autorinnen befassen sich auf Ebene der Studiengangsentwicklung mit der Herstellung von Praxisbezügen in Curricula der Sozialen Arbeit und fokussieren die darin sichtbare Gestaltung von Handlungsfeldern seitens der Hochschulen. Unter der Prämisse, dass im hochschulischen Curriculum fachspezifische Verzahnungen von forschungsbasierter Wissenschaft und auf die praktische Anwendung zielender Lehre sichtbar werden, rekonstruiert der Beitrag der Autorinnen am Fall der Sozialen Arbeit, welche Vorstellungen eines akademisierten Praxisverständnisses sich aus den Lehrinhalten ableiten lassen. Dafür werden Curricula dreier für die Fachentwicklung relevanter Zeiträume - die 1920er, die 1970er sowie die 2010er Jahre - mit Blick auf theoretische Grundlage, Methodenlehre sowie die jeweils aufgerufenen Handlungsfelder ausgewertet. Auf dieser Grundlage diskutieren die Autorinnen in Abgrenzung zu den zahlreichen fachinternen Diskursen um die Wissenschaftsbasierung der Sozialen Arbeit und der damit verbundenen Frage nach dem professionellen Status der AbsolventInnen, welche Praxisbezüge in der Sozialen Arbeit, dem Selbstverständnis nach eine angewandte Wissenschaft, seit ihrer Integration in das tertiäre Bildungssystem über die Lehre abgebildet, möglicherweise auch hergestellt werden. Ein Befund der Auswertung ist: Sowohl die in die Curricula aufgenommenen Inhalte der für die Studiengänge der Sozialen Arbeit relevanten Bezugsdisziplinen als auch die antizipierten Handlungsfelder der Sozialarbeit differenzieren sich im Zeitverlauf deutlich aus. Mit dieser Ausdifferenzierung gehen hochvariable Perspektiven auf die Erfordernisse sozialarbeiterischer Praxis einher. Unverändert jedoch bleibt die in den jeweiligen Lehrinhalten - erst zum heutigen Zeitpunkt explizit - verankerte Vorstellung, dass die berufliche Praxis einer methodisch geleiteten Bearbeitung bedürfe, mithin auf wissenschaftlicher Grundlage bestreitbar sei. (DIPF/Orig.)
other articles of this journal
Statistics
Checksums
Purchase order
Date of publication11.03.2021
CitationMatthies, Annemarie; Lau, Dayana: Die Gestalt 'des Akademischen'. Zum Wandel der Praxisvorstellungen im Curriculum Sozialer Arbeit - In: Die Hochschule : Journal für Wissenschaft und Bildung 28 (2019) 2, S. 14-28 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-217119 - DOI: 10.25656/01:21711
export files

share content at social platforms