details
Title |
Kunstunterricht digital? |
---|---|
Author |
Dreyer, Andrea ![]() |
Source | Martin, Kai [Hrsg.]; Stick, Christian [Hrsg.]: Musikpädagogik in Zeiten von Globalisierung und Digitalisierung. Weimar 2021, S. 103-108 |
Document | full text (469 KB) |
License of the document | In copyright |
Keywords (German) | Digitalisierung; Digitale Medien; Ästhetische Bildung; Kunstunterricht; Reflexion <Phil>; Kritisches Denken; Medienausstattung; Mediendidaktik; Mediennutzung |
sub-discipline | Media Education Teaching Didactics/Teaching Music and Arts |
Document type | Article (from a serial) |
Language | German |
Year of creation | 2021 |
review status | Review Status Unknown |
Abstract (German): | Die kritisch-reflexive wie produktive Auseinandersetzung mit Digitalität ist Teil des künstlerischen wie gestalterischen Diskurses in Theorie und Praxis. Ein zeitgemäßer Kunstunterricht sollte zunehmend nicht nur aktuelle analoge künstlerische Strategien und Arbeitsformen in den Blick nehmen, sondern auch die Fragen nach den Materialitäten und künstlerischen wie gestalterischen Phänomenen im Digitalen verhandeln. Voraussetzung dafür ist aber eine entsprechende überfachliche technische, gestalterische, mediendidaktische Qualifizierung wie zeitgemäße technische Ausstattung der Lehrenden, Schüler*innen und Schulen. (DIPF/Orig.) |
is part of: | Musikpädagogik in Zeiten von Globalisierung und Digitalisierung |
Statistics | ![]() |
Checksums | checksum comparison as proof of integrity |
Date of publication | 12.03.2021 |
Citation | Dreyer, Andrea: Kunstunterricht digital? - In: Martin, Kai [Hrsg.]; Stick, Christian [Hrsg.]: Musikpädagogik in Zeiten von Globalisierung und Digitalisierung. Weimar 2021, S. 103-108 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-217526 - DOI: 10.25656/01:21752 |