details
Monograph, Collected Work or primary publication accessible via
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-218292
DOI: 10.25656/01:21829
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-218292
DOI: 10.25656/01:21829
Title |
Mit Bildung zur nachhaltigen Entwicklung der Stadt Osnabrück. Rückblick, Beispiele, Akteure und Perspektiven |
---|---|
Other contributors (e.g. editor) | Becker, Gerhard [Hrsg.]; Terhalle, Günter [Hrsg.] |
Source | Osnabrück : NUSO-Verlag 2020, 335 S. |
Edition | Verbesserte Neuauflage |
Document | full text (12.504 KB) (formally revised edition) |
License of the document | In copyright |
Keywords (German) | Bildung für nachhaltige Entwicklung; Umweltbildung; Nachhaltige Entwicklung; Lokale Agenda 21; Lokales Netz; Regionale Bildungsplanung; Klimawandel; Fließgewässer; Interkulturelle Begegnung; Jugendaustausch; Datenbank; Kooperation; Verein; Projekt; 20. Jahrhundert; 21. Jahrhundert; Osnabrück; Niedersachsen; Deutschland; Russland |
sub-discipline | Environmental Education Organisation of Education, Educational Planning, Educational Legislation |
Document type | Monograph, Collected Work or primary publication |
ISBN | 978-3-932378-09-6; 9783932378096 |
Language | German |
Year of creation | 2020 |
review status | Publishing House Lectorship |
Abstract (German): | Die Darstellung der wichtigen Rolle von Bildung auf dem Weg zu einer nachhaltigen Entwicklung von Osnabrück ist die Zielsetzung dieses Buches. Dazu wird vor dem Hintergrund der langjährigen wissenschaftlichen und praktischen Tätigkeiten der beiden Herausgeber sowie ihrer Organisationen und Projekte der bisher etwa 30-jährige Weg ausführlich rekonstruiert und Zukunftsperspektiven für folgende Themenbereiche in Osnabrück dargestellt: Lokale Agenda 21 und Bildung; Bildungsnetzwerk Lebendige Hase; Bildungslandschaft Bildung für nachhaltige Entwicklung; Klimabildung - regionales Netzwerk; Interkulturelle Bildungskooperation mit der Baikal-Region. Anlässlich des Jubiläums des Vereins für Ökologie und Umweltbildung werden anschließend einige Projekte des Vereins von Mitarbeiterinnen beschrieben. Darauf folgend stellen sich vier enge Kooperationspartner vor: die Lokale Agenda 21, das Umweltbildungszentrum, das Museum am Schölerberg und das Baikal Informationszentrum GRAN in Ulan-Ude, die allesamt ebenfalls zwischen 2017 und 2019 Jubiläen feiern konnten. Abschließend folgen Kurzbeschreibungen der zahlreichen Osnabrücker Projekte und Organisationen, die anlässlich der UN-Dekade BNE und dem Wettaktionsprogramm BNE ausgezeichnet wurden, sowie zur Stadt Osnabrück als ausgezeichnete BNE-Kommune. (DIPF/Orig.) |
Statistics | ![]() |
Checksums | checksum comparison as proof of integrity |
Purchase order | Check the possibility to purchase this document on buchhandel.de (only in German) |
Date of publication | 26.03.2021 |
Citation | Becker, Gerhard [Hrsg.]; Terhalle, Günter [Hrsg.]: Mit Bildung zur nachhaltigen Entwicklung der Stadt Osnabrück. Rückblick, Beispiele, Akteure und Perspektiven. Osnabrück : NUSO-Verlag 2020, 335 S. - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-218292 - DOI: 10.25656/01:21829 |