search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Title
Stéréotypes nationaux, sciences de l'éducation et travail scolaire. Comparaison France-Allemagne
Author
SourceTertium comparationis 10 (2004) 2, S. 245-263 ZDB
Document  (352 KB)
License of the document In copyright
Keywords (German)
sub-discipline
Document typeArticle (journal)
ISSN0947-9732; 09479732
LanguageFrench
Year of creation
review statusPeer-Reviewed
Abstract (German):Der Autor analysiert das Verständnis von Wissenschaft und Erziehungstheorie, das in Frankreich und Deutschland wegen unterschiedlicher Traditionen und kulturellen Grundideen unterschiedlich ist. Er vergleicht hierzu auch die deutsche Pädagogik und die französische Erziehungswissenschaft. Er stellt dann die Frage, ob angesichts der Unterschiede in den Paradigmen der Wissenschaftsdisziplinen die Differenzen der wissenschaftlichen Kultur in den beiden Ländern nicht auch eine Beziehung zu den Modellen der Ausbildung und den Formen des Lernens selbst haben. Diese Beziehung wird am Beispiel der schulischen Abschlussprüfungen für den Sekundarbereich in beiden Ländern (Abitur und Baccalauréat) demonstriert - es handelt sich tatsächlich um zwei unterschiedliche Modelle. Abschließend diskutiert der Autor die Chancen einer Annäherung (convergence) dieser unterschiedlichen Modelle in dem politisch gewünschten doppelqualifizierenden deutsch-französischen Abitur. (DIPF/Bi.)
other articles of this journal
Statistics
Checksums
Date of publication06.07.2022
CitationHörner, Wolfgang: Stéréotypes nationaux, sciences de l'éducation et travail scolaire. Comparaison France-Allemagne - In: Tertium comparationis 10 (2004) 2, S. 245-263 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-247799 - DOI: 10.25656/01:24779
export files

share content at social platforms