search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Title
Richard Kaden (1856 - 1923) und seine Reformbestrebungen im Bereich der privaten Musikschulen
Author
SourceKraemer, Rudolf-Dieter [Hrsg.]: Musikpädagogische Biographieforschung. Fachgeschichte - Zeitgeschichte - Lebensgeschichte. Essen : Die Blaue Eule 1997, S. 64-72. - (Musikpädagogische Forschung; 18)
Document  (6.853 KB)
License of the document In copyright
Keywords (German)
sub-discipline
Contributors (corporate)Arbeitskreis Musikpädagogische Forschung (AMPF)
Document typeArticle (from a serial)
ISBN3-89206-828-3; 3892068283
LanguageGerman
Year of creation
review statusPublishing House Lectorship
Abstract (German):Kadens Bedeutung für die Musikpädagogik beruht auf dem Versuch, an seiner "Pädagogischen Musikschule zu Dresden" neue Wege der Musikausbildung zu beschreiten, und in seinem Unterfangen, ein wissenschaftlich untermauertes System der Musikpädagogik zu schaffen. (DIPF/Orig.)
Statistics
Checksums
Purchase order
Date of publication31.08.2022
CitationFreitag, Siegfried: Richard Kaden (1856 - 1923) und seine Reformbestrebungen im Bereich der privaten Musikschulen - In: Kraemer, Rudolf-Dieter [Hrsg.]: Musikpädagogische Biographieforschung. Fachgeschichte - Zeitgeschichte - Lebensgeschichte. Essen : Die Blaue Eule 1997, S. 64-72. - (Musikpädagogische Forschung; 18) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-250851 - DOI: 10.25656/01:25085
export files

share content at social platforms