search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Title
"Jungen machen doch keine Mädchensachen". Musikpräferenzen von Grundschulkindern als Mittel zur Konstruktion von Geschlechtlichkeit
Author
SourceSchläbitz, Norbert [Hrsg.]: Interdisziplinarität als Herausforderung musikpädagogischer Forschung. Essen : Die Blaue Eule 2009, S. 323-349. - (Musikpädagogische Forschung; 30)
Document  (1.408 KB)
License of the document In copyright
Keywords (German)
sub-discipline
Contributors (corporate)Arbeitskreis Musikpädagogische Forschung (AMPF)
Document typeArticle (from a serial)
ISBN978-3-89924-270-6; 9783899242706
LanguageGerman
Year of creation
review statusPublishing House Lectorship
Abstract (German):Die Autorin untersucht im Rahmen ihres Promotionsvorhabens unter Nutzung quantitativer und qualitativer Methoden der Sozialforschung die Musikpräferenzen von Grundschulkindern des dritten und vierten Schuljahrs. Die Analyse der quantitativen Daten dient in ihrer Studie zur Exploration und generiert Fragestellungen; die sich anschließende qualitative Studie erarbeitet Interpretationen für die quantitativen Daten. Der vorliegende Aufsatz gewährt Einblicke in beide Teilstudien, der quantitative Teil kann als Bestandsaufnahme der Musikpräferenzen von Kindern im Grundschulalter gelesen werden. Bei der Darstellung der qualitativen Studie liegt der Fokus in diesem Aufsatz auf der Aushandlung von Männlichkeits- und Weiblichkeitskonzepten über Musikpräferenzen, da sich diese Kategorie bei der Analyse der Daten als sehr wichtig erwiesen hat. (DIPF/Orig.)
is part of:Interdisziplinarität als Herausforderung musikpädagogischer Forschung
Statistics
Checksums
Purchase order
Date of publication19.09.2022
CitationWilke, Kerstin: "Jungen machen doch keine Mädchensachen". Musikpräferenzen von Grundschulkindern als Mittel zur Konstruktion von Geschlechtlichkeit - In: Schläbitz, Norbert [Hrsg.]: Interdisziplinarität als Herausforderung musikpädagogischer Forschung. Essen : Die Blaue Eule 2009, S. 323-349. - (Musikpädagogische Forschung; 30) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-251439 - DOI: 10.25656/01:25143
export files

share content at social platforms