search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Article (journal) accessible via
URN:
DOI:
Title
Gerechtigkeit und Recht auf Weiterbildung
Author
SourceReport: Zeitschrift für Weiterbildungsforschung 30 (2007) 3, S. 9-18 ZDB
Document  (160 KB)
License of the document In copyright
Keywords (German)Chancengleichheit; Gerechtigkeit; Gesetzgebung; Philosophie; Weiterbildungssystem
sub-disciplineAdult Education / Further Education
Document typeArticle (journal)
ISSN0177-4166; 01774166
LanguageGerman
Year of creation
review statusPublishing House Lectorship
Abstract (German):Die Bildungschancen sind ungerecht verteilt. Auch im Weiterbildungsbereich gibt es benachteiligte Gruppen, insbesondere solche, die bereits in der Erstausbildung diskriminiert wurden. Die Forderung nach Chancengleichheit, die auf Aristoteles und John Rawls zurückgeht, bedeutet, dass jeder eine zweite Chance bekommen sollte, wenn er unter unzureichenden oder unbefriedigenden Ergebnissen der Erstausbildung leidet. Aus der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts zur Berufs- und Ausbildungsfreiheit sowie zum Sozialstaatsprinzip folgt ein Teilhaberecht auf berufliche Weiterbildung, das unter dem Vorbehalt des Möglichen steht. Die Beseitigung von Benachteiligung im und durch das Bildungssystem - so die Argumentation des Autors - ist nicht allein eine Frage der Gesetzgebung und Finanzierung, sondern vor allem eine der Durchsetzung eines Rechts auf Bildung. (DIPF/Orig.)
other articles of this journalReport: Zeitschrift für Weiterbildungsforschung Jahr: 2007
StatisticsNumber of document requests Number of document requests
Checksumschecksum comparison as proof of integrity
Date of publication07.01.2010
CitationNagel, Bernhard: Gerechtigkeit und Recht auf Weiterbildung - In: Report: Zeitschrift für Weiterbildungsforschung 30 (2007) 3, S. 9-18 - URN: urn:nbn:de:0111-opus-25157 - DOI: 10.25656/01:2515
export files

share content at social platforms (only available with Javascript turned on)