search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Title
Kindgemäßer Musikunterricht in den musikpädagogischen Auffassungen des 18. und 19. Jahrhunderts
Author
SourceFrankfurt : Peter Lang 1997, 363 S. - (Beiträge zur Geschichte der Musikpädagogik; 6) - (Dissertation, Universität München, 1996)
Document  (24.706 KB)
License of the document In copyright
Keywords (German)
sub-discipline
Document typeMonograph, Collected Work or primary publication
ISBN3-631-31814-6; 3631318146
ISSN0940-4236; 09404236
LanguageGerman
Year of creation
review statusDoctoral thesis (PhD thesis or habilitation)
Abstract (German):Zu Beginn des 20. Jahrhunderts entwickelt sich die Berücksichtigung kindlicher Eigenarten auch in der Musikpädagogik zum dominierenden Lehrprinzip. Daß das Prinzip des musikalisch Kindgemäßen eine Vorgeschichte hat, ist bisher kaum systematisch dargestellt worden. Die Arbeit zeigt anhand von Quellen, wie sich Vorstellungen zu dem Kind angemessenen Methoden, Inhalten und Umgangsweisen mit Musik im 18. und 19. Jahrhundert entwickeln. Viele dieser Auffassungen bleiben zu Beginn des 20. Jahrhunderts, teilweise sogar bis in die heutige Zeit, erhalten. (DIPF/Orig.)
Statistics
Checksums
Purchase order
Date of publication09.12.2022
CitationSchilling-Sandvoß, Katharina: Kindgemäßer Musikunterricht in den musikpädagogischen Auffassungen des 18. und 19. Jahrhunderts. Frankfurt : Peter Lang 1997, 363 S. - (Beiträge zur Geschichte der Musikpädagogik; 6) - (Dissertation, Universität München, 1996) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-255246 - DOI: 10.25656/01:25524
export files

share content at social platforms