search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Original Title
Die Hauptschule - ein Auslaufmodell? Eine Bestandsaufnahme im föderalen Vergleich
Parallel title"Hauptschule" - a phase-out model? A stock-taking with regard to the federal states of Germany
Author
SourceDie Deutsche Schule 101 (2009) 1, S. 20-32 ZDB
Document  (356 KB)
License of the document In copyright
Keywords (German)
sub-discipline
Document typeArticle (journal)
ISSN0012-0731; 00120731
LanguageGerman
Year of creation
review statusPeer-Reviewed
Abstract (German):Die Hauptschule wird kurz in ihrer Entwicklung als Schulart in Abhängigkeit von demografischen Trends dargestellt. Sie ist heute nur noch in einer Minderheit von Ländern vertreten und hat sich schulorganisatorisch nur in Nordrhein-Westfalen verselbstständigen können. Schwierige Bedingungen für die Leistungsfähigkeit der Hauptschule ergeben sich, wenn sie unmittelbar mit der Gesamtschule um Schülerinnen und Schüler konkurriert. Die Ermöglichung eines mittleren Abschlusses an Hauptschulen ist mit neuen Benachteiligungen für die Absolventinnen und Absolventen verbunden. (DIPF/Orig.)
Abstract (English):The "Hauptschule" [lower secondary modern school] is shortly depicted as type of school in its development subject to demographic trends. Nowadays, "Hauptschulen" exist only in a few federal states and have become school-organizationally independent only in North Rhine-Westphalia. Difficult conditions for the performance of "Hauptschulen" arise if they compete for pupils directly against comprehensive schools. The admittance of secondary school level I certificates at "Hauptschulen" leads to new discriminations of the graduates. (DIPF/Orig.)
other articles of this journal
Statistics
Checksums
Date of publication11.11.2022
CitationWeishaupt, Horst: Die Hauptschule - ein Auslaufmodell? Eine Bestandsaufnahme im föderalen Vergleich - In: Die Deutsche Schule 101 (2009) 1, S. 20-32 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-255350 - DOI: 10.25656/01:25535
export files

share content at social platforms